Deutsche Post unterstützt Initiative für Postboten-Emoji


Die Deutsche Post unterstützt eine Initiative für ein eigenes Postboten-Emoji. Ziel sei es, Zusteller weltweit digital sichtbar zu machen und ihre Rolle im Alltag hervorzuheben.
Weltweit setzen sich Postunternehmen, darunter die Deutsche Post, für ein neues Emoji ein, das Post- und Paketzusteller symbolisieren soll. Der Antrag wurde von der Österreichischen Post beim Unicode-Konsortium in Kalifornien eingereicht. Laut Unternehmensangaben sollen damit rund 5,3 Millionen Beschäftigte im Postwesen und weitere Millionen in der KEP-Branche repräsentiert werden. Der Vorschlag wird anlässlich des Weltposttags am 9. Oktober öffentlich unterstützt.
Benjamin Rasch, Marketingchef der Post- und Paketsparte der DHL Group, betonte laut Mitteilung die Bedeutung des Berufs, der täglich Milliarden Menschen betreffe. Die Initiative wird von internationalen Organisationen wie der International Post Corporation, der Postunion der Amerikas, Spanien und Portugal (UPAEP) sowie der UNI Global Union getragen. Auch zahlreiche nationale Postgesellschaften, darunter aus Ägypten, Irland und Polen, haben sich angeschlossen.
Unicode-Konsortium prüft Vorschlag bis Ende November
Das Unicode-Konsortium, das über die Aufnahme neuer Emojis entscheidet, prüft den Antrag derzeit. Die Einreichungsfrist endete im Juli 2025. Wenn der Vorschlag angenommen wird, soll 2026 ein offizielles Zusteller-Emoji in die globalen Zeichensätze aufgenommen werden. Softwareunternehmen wie Google, Apple oder WhatsApp würden dann eigene Designs umsetzen.
Ehrlich gesagt, finde ich die Idee sympathisch. Sie zeigt, dass auch traditionelle Berufe in der digitalen Welt ihren Platz finden sollen. Ob man dafür allerdings wirklich ein neues Emoji braucht, ist eine andere Frage.
-->
Na endlich. Ich warte schon darauf! 🙄
Süß, aber warum keine Frau?
Ich vermute mal, dass beides eingereicht wird.
👍🏻
Das ist natürlich das einzige, woran die Deutschen heutzutage denken können…