Frische Zahlen: Die E-Rezept-App der gematik wurde bisher über 2,5 Millionen Mal heruntergeladen. Seit Jahresbeginn wurden mehr als 930.000 E-Rezepte digital eingelöst, ein Großteil davon über die App selbst. Nach Angaben der gematik loggen sich in den letzten 90 Tagen täglich rund 14.500 Versicherte in die App ein.
Die App ermöglicht es Versicherten, ihre verschriebenen Medikamente digital in einer Apotheke einzulösen. Neben der Kernfunktion wurden im Laufe der Zeit weitere Anwendungen integriert. Dazu zählt die Möglichkeit, ein E-Rezept mit anderen zu teilen. Apotheken können den so generierten QR-Code laut gematik wie gewohnt einscannen und damit das Rezept bearbeiten und abgeben.
Außerdem lassen sich in der App Einnahmeerinnerungen einstellen sowie Details zu digitalen Rezepten einsehen. Nach Angaben der gematik ist über die Anwendung auch die Beantragung einer Gesundheitskarte mit PIN möglich, ebenso wie die direkte Weiterleitung zum Organspenderegister.
Entwicklung und Nutzung der E-Rezept-App
Seit dem Start der App ist der Funktionsumfang kontinuierlich erweitert worden. Versicherte können laut gematik damit nicht nur Rezepte verwalten und einlösen, sondern auch zusätzliche Services nutzen, die in den Bereich allgemeiner Gesundheitsverwaltung fallen. Die Bereitstellung neuer Funktionen soll dazu beitragen, den digitalen Zugang zu Dienstleistungen im Gesundheitswesen zu bündeln.
Es wirkt so, als ob die App inzwischen mehr zum Allround-Tool für Gesundheitsdokumente werden soll, nicht nur für Rezepte. Ob die Menschen hierzulande aber den vollen Funktionsumfang wirklich nutzen oder ob sie sie nur zum schnellen Medikamentenholen verwenden, frage ich mich schon. Auf mich zumindest trifft ausschließlich Letzteres zu.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!