Eine Milliarde E-Rezepte in Deutschland eingelöst


Deutschland knackt die Marke von einer Milliarde eingelöster E-Rezepte – das digitale Rezeptsystem ist fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung.
Seit dem bundesweiten Start des E-Rezepts im Jahr 2024 wurden laut gematik über eine Milliarde digitale Verordnungen eingelöst. Täglich kommen „mehrere Millionen“ neue hinzu. Der Rollout begann 2021 regional und wurde schrittweise ausgeweitet, bis die Nutzung schließlich verpflichtend wurde.
Das System soll Praxen, Apotheken und Patienten eine sichere und effiziente Abwicklung von Rezepten ermöglichen. Es gab aber auch immer wieder Probleme.
Digitalisierung im Gesundheitswesen: E-Rezept als Basis für Vernetzung
Nach Angaben der gematik ist das E-Rezept längst mehr als ein Ersatz für Papierformulare. Es erlaubt Folgerezepte ohne erneuten Praxisbesuch und kann über Apps direkt an Apotheken übermittelt werden. Künftig soll es auch in weiteren Bereichen wie der häuslichen Krankenpflege oder bei Heilmitteln genutzt werden.
Eine zentrale Rolle spielt das E-Rezept zudem bei der elektronischen Medikationsliste (eML) in der Patientenakte. Seit Januar 2025 werden Daten zu verordneten und eingelösten Rezepten automatisch in die eML übernommen. So sollen laut gematik Wechselwirkungen besser erkannt und Behandlungen sektorübergreifend abgestimmt werden. Versicherte können ihre Medikation in der ePA-App einsehen.
-->
in Smart Home
in News
in Gaming
in Marktgeschehen
in Fintech
in Smart Home
in Tarife
in Dienste
in News
in Mobilität