Die Pkw-Neuzulassungen in der EU sind bis August 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,1 Prozent zurückgegangen. Elektro- und Hybridfahrzeuge konnten hingegen Marktanteile hinzugewinnen, während Benzin- und Dieselmodelle deutlich verloren.
Im Zeitraum Januar bis August 2025 wurden in der EU 1,13 Millionen batterieelektrische Autos neu zugelassen, was einem Marktanteil von 15,8 Prozent entspricht. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres lag der Wert bei 12,6 Prozent.
Laut Angaben aus den Statistiken entfielen 62 Prozent dieser Zulassungen auf Deutschland, Belgien und die Niederlande, während Frankreich einen Rückgang von 2 Prozent verzeichnete.
Hybridfahrzeuge erreichten mit 2,49 Millionen Neuzulassungen einen Anteil von 34,7 Prozent, angeführt von deutlichen Zuwächsen in Frankreich, Spanien, Deutschland und Italien.
EU-Automarkt: Marktanteile nach Antriebsarten
Plug-in-Hybride kamen im gleichen Zeitraum auf 631.783 Neuzulassungen, was einem Anteil von 8,8 Prozent entspricht. Das entspricht einem deutlichen Zuwachs gegenüber 6,9 Prozent im Vorjahr. Besonders stark war die Nachfrage in Spanien (+99,9 Prozent), Deutschland (+61,2 Prozent) und Italien (+62,6 Prozent). Bei den reinen Jahresvergleichen für August 2025 ergibt sich ein Plus von 30,2 Prozent bei Elektroautos, 14,1 Prozent bei Hybriden und 54,5 Prozent bei Plug-in-Hybriden.
Benzin- und Dieselmodelle hingegen verloren spürbar an Bedeutung. Die Neuzulassungen von Benzinern fielen bis Ende August um 19,7 Prozent, wobei Frankreich mit -33,5 Prozent den stärksten Rückgang meldete. In Deutschland betrug der Rückgang 25,2 Prozent, in Italien 17,6 Prozent und in Spanien 13,1 Prozent. Insgesamt sank der Marktanteil von Benzin auf 28,1 Prozent, während Diesel auf 9,4 Prozent zurückging.
Wenn ich mir die Zahlen so anschaue, zeigt sich für mich ein deutlicher Umbruch im europäischen Automarkt. Elektroautos holen etwas auf, Hybride haben sich als Zwischenlösung sehr stark etabliert, und die klassischen Verbrenner verlieren massiv an Boden. Spannend wird sein, ob sich die Dynamik der letzten Monate verstetigt oder ob es sich um kurzfristige Ausschläge handelt.
Ich persönlich glaube, dass wir die Talsohle für reine Benzin- und Dieselfahrzeuge noch nicht erreicht haben. Das Problem ist nur, dass davon fast gar nicht Elektroautos profitieren, sondern vor allem Hybride – und die verbrennen auch weiterhin Kraftstoff.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!