Euro NCAP hat die umfangreichsten Sicherheitstests für 2025 mit 23 neuen Fahrzeugmodellen abgeschlossen.

18 der geprüften Autos erreichten die höchste Bewertung von fünf Sternen, was Euro NCAP als wichtigen Indikator für Verbrauchersicherheit bezeichnet.

Die getesteten Fahrzeuge umfassen verschiedene Klassen, darunter elektrische SUVs, Luxus-Coupés, kompakte Crossover und Familienautos. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Schutz von Erwachsenen und Kindern bei Unfällen sowie auf dem Schutz von Fußgängern und Radfahrern. Zudem wurde die Wirksamkeit der aktiven Fahrassistenzsysteme bewertet.

Euro NCAP 2025 Sicherheitsbewertungen im Überblick

Neun Fahrzeuge erzielten mindestens 90 Prozent beim Schutz von erwachsenen Insassen. Angeführt wird die Liste vom elektrischen Mittelklasse-SUV Leapmotor B10, dem Mercedes-Benz CLE Coupé und dem weiteren Mittelklasse-SUV Hongqi EHS7, alle mit 93 Prozent und fünf Sternen.

Weitere wichtige Modelle sind der Tesla Model Y mit 91 Prozent für den Erwachsenenschutz und 93 Prozent beim Kinderschutz sowie der Volvo EX90 mit 92 Prozent beim Erwachsenenschutz und hohen Werten bei Kinderschutz und Fahrassistenzsystemen.

Einige weitere bewertete SUV-Modelle sind Kia EV5, Nissan Qashqai, Škoda Elroq und Enyaq, Subaru Solterra sowie Toyota bZ4X. Während der BYD SEAL 6 ebenfalls hohe Werte erreicht, fällt der BMW 2er Gran Coupé mit nur vier Sternen aufgrund eines niedrigeren Schutzes für Erwachsene auf.

Wichtige Erkenntnisse der Tests:

  • 18 Fahrzeuge erreichten fünf Sterne, fünf weitere Modelle erhielten vier Sterne
  • Besondere Stärke bei Mittelklasse-SUVs, auch bei aktiven Fahrassistenzsystemen
  • Unterschiedliche Schutzbewertungen bei Fußgängern und Radfahrern
  • Einfluss von LiDAR-Systemen wird weiter von Euro NCAP beobachtet

Übersicht der neuesten Ergebnisse

  • Leapmotor B10
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 93 %
    • Kinderschutz: 93 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 84 %
    • Fahrerassistenz: 85 %
  • Mercedes-Benz CLE Coupé
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 93 %
    • Kinderschutz: 89 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 87 %
    • Fahrerassistenz: 83 %
  • Hongqi EHS7
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 93 %
    • Kinderschutz: 85 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 82 %
    • Fahrerassistenz: 83 %
  • Volvo EX90
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 92 %
    • Kinderschutz: 93 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 82 %
    • Fahrerassistenz: 86 %
  • BYD SEAL 6
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 92 %
    • Kinderschutz: 90 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 84 %
    • Fahrerassistenz: 85 %
  • Tesla Model Y
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 91 %
    • Kinderschutz: 93 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 86 %
    • Fahrerassistenz: 92 %
  • CUPRA Formentor
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 91 %
    • Kinderschutz: 86 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 79 %
    • Fahrerassistenz: 77 %
  • Škoda Elroq
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 90 %
    • Kinderschutz: 87 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 77 %
    • Fahrerassistenz: 78 %
  • Škoda Enyaq
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 90 %
    • Kinderschutz: 87 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 77 %
    • Fahrerassistenz: 78 %
  • CUPRA Leon
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 88 %
    • Kinderschutz: 86 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 82 %
    • Fahrerassistenz: 77 %
  • SEAT Leon
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 88 %
    • Kinderschutz: 86 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 81 %
    • Fahrerassistenz: 77 %
  • Subaru Solterra
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 88 %
    • Kinderschutz: 85 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 80 %
    • Fahrerassistenz: 79 %
  • Toyota bZ4X
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 88 %
    • Kinderschutz: 85 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 80 %
    • Fahrerassistenz: 79 %
  • Volkswagen ID.3
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 86 %
    • Kinderschutz: 87 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 78 %
    • Fahrerassistenz: 76 %
  • Audi A3
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 86 %
    • Kinderschutz: 81 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 76 %
    • Fahrerassistenz: 74 %
  • MG MGS9 PHEV
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 84 %
    • Kinderschutz: 85 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 74 %
    • Fahrerassistenz: 77 %
  • Lucid Gravity
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 83 %
    • Kinderschutz: 93 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 80 %
    • Fahrerassistenz: 85 %
  • Kia EV5
    • Sternebewertung: 5
    • Erwachsenenschutz: 83 %
    • Kinderschutz: 85 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 74 %
    • Fahrerassistenz: 80 %
  • Toyota Yaris Cross
    • Sternebewertung: 4
    • Erwachsenenschutz: 79 %
    • Kinderschutz: 85 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 83 %
    • Fahrerassistenz: 76 %
  • BMW 2 Series Gran Coupé
    • Sternebewertung: 4
    • Erwachsenenschutz: 78 %
    • Kinderschutz: 86 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 85 %
    • Fahrerassistenz: 80 %
  • Nissan Qashqai
    • Sternebewertung: 4
    • Erwachsenenschutz: 78 %
    • Kinderschutz: 85 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 65 %
    • Fahrerassistenz: 62 %
  • Volkswagen Multivan
    • Sternebewertung: 4
    • Erwachsenenschutz: 77 %
    • Kinderschutz: 87 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 78 %
    • Fahrerassistenz: 75 %
  • Volkswagen Caddy
    • Sternebewertung: 4
    • Erwachsenenschutz: 72 %
    • Kinderschutz: 80 %
    • Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 80 %
    • Fahrerassistenz: 71 %

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass viele moderne Fahrzeuge heute ein hohes Sicherheitsniveau bieten. Die Sternebewertung bleibt ein erster Anhaltspunkt für Verbraucher, doch die detaillierten Einzelbewertungen geben eine genauere Orientierung, welches Modell in bestimmten Aspekten besser abschneidet.

Sämtliche Ergebnisse können online in der umfangreichen Euro NCAP Datenbank eingesehen werden. Die dazugehörigen Videos gibt es über den offiziellen YouTube-Kanal.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Euro NCAP veröffentlicht Ergebnisse von 23 neuen Fahrzeugtests