Google Pixel 9 Pro: Das beste Android-Smartphone


Seit ein paar Tagen begleitet mich das Google Pixel 9 Pro im Alltag und es ist fast genau das Android-Smartphone, was ich mir hier erhofft habe. Google hat hier ein kompaktes Flaggschiff geliefert, bei dem man keine Abstriche machen muss.
Bei Samsung oder Xiaomi (und mittlerweile leider auch Apple) haben die großen Smartphones mit 6,7+ Zoll oft eine bessere Kamera, ein besseres Display oder ein paar Extras mehr, beim Galaxy S24 gibt es beispielsweise kein Ultrabreitband.
Doch wer ein Google Pixel 9 Pro kauft, der bekommt ein kompaktes Google Pixel 9 Pro XL. Das gefällt mir, da ich kompakte Smartphones bevorzuge. Doch es ist nicht alles perfekt, auch das Google Pixel 9 Pro hat seine Stärken und auch Schwächen.
Google Pixel 9 Pro: Test als Video

Google Pixel 9 Pro: Die Stärken
- Nicht nur die Größe sagt mir zu, auch wenn es mit 6,3 Zoll langsam grenzwertig wird und ich eher in Richtung 6 Zoll tendiere, auch das Design gefällt mir. Die neue und kantige Designsprache erinnert an Apple, aber sie sieht gut aus, und der neue Kamerabuckel wirkt „in echt“ deutlich schöner. Die Kanten sind weich und 199 Gramm sind für diese Größe ebenfalls angenehm.
- Ein Highlight ist das OLED-Display, welches extrem hell werden kann, gute Farben und Blickwinkel mitbringt, einen dünnen und symmetrischen (!) Rand besitzt und zu den besten Displays auf dem Markt gehört.
- Bleiben wir kurz beim Display, denn der Fingerabdrucksensor unter diesem ist komplett neu und aus einer Schwäche wird eine Stärke. Das Pixel 9 Pro ist jetzt extrem schnell und zuverlässig beim Entsperren. Face Unlock bleibt natürlich erhalten, wenn auch nur mit einer Kamera, aber dank KI soll das nicht weniger sicher als mit einem 3D-Sensor sein, so Google. Auch diese Methode funktioniert gut und schnell.
- Die Stereo-Speaker waren mal ein Highlight der Pixel-Reihe, mittlerweile sind sie aber Standard. Der untere Speaker ist gut und laut, der Speaker in der Hörmuschel kann da aber nicht mithalten. Der Sound ist okay, aber nicht besser oder schlechter als bei anderen Smartphones mit so einem Setup.
- Google ist für eine gute Kamera bekannt und das ist beim Pixel 9 Pro nicht anders. Extrem starke Hauptkamera, eine Ultraweitwinkelkamera, die mithalten kann und ein sehr guter Zoom, mit Periskop-Technologie, was für diese Größe durchaus ungewöhnlich ist. Und auch bei den KI-Funktionen ist Google führend, nur bei Videos liegt das iPhone von Apple noch vor Google.
- Das Google Pixel 9 Pro deckt alles ab, was ich von einem Flaggschiff erwarte, denn es gibt Wi-Fi 7, es gibt Ultrabreitband, es gibt eine IP-Zertifizierung und es ist allgemein ein rundes Gesamtpaket. Nur ein Feature fehlt mir, womit wir bei den Schwächen wären.
Google Pixel 9 Pro: Die Schwächen
- Google setzt beim Pixel 9 auf einen matten Rahmen und eine glänzende Rückseite und beim Pixel 9 Pro ist es umgekehrt. Das sieht hinten gut aus (beim Pro-Modell), aber der glänzende Rahmen aus Aluminium macht keinen guten Eindruck. Es ist kein Edelstahl und wirkt eher billig, gefällt mir nicht. Ich hätte da lieber die Optik des normalen Pixel 9 (matt) oder ein hochwertigeres Material gesehen.
- Der Tensor G4 wird gerne als größter Kritikpunkt genannt, aber ich hatte keine Probleme im Alltag. Die Leistung reicht für Android und alle Anwendungen aus und die Akkulaufzeit ist echt in Ordnung für diese Größe (wenn man es etwas optimiert). Aber es ist eben kein besonders guter Chip, vor allem nicht für ein Smartphone, welches über 1.000 Euro kostet, daher verstehe ich die Kritik. Vor allem Gamer sollten einen Bogen um das Gerät machen. Für mich nicht tragisch, aber ich finde es dennoch gut, dass Google (angeblich) ab 2025 zu TSMC wechselt.
- Ich habe es eben bereits angesprochen, wir sprechen über 1.099 Euro für die kleine Version mit gerade einmal 128 GB Speicher. Damit ist man auf dem Level von Samsung und Apple angelangt, wobei Samsung bei den kompakten Modellen sogar günstiger ist. Das heißt nicht, dass das Google nicht auch darf, aber wenn man den Preis eines iPhones aufruft, dann muss alles passen. Und als Underdog vielleicht sogar noch mehr. Ich erwarte also auch einen Chip, der mit einem Apple A17 Pro mithalten kann oder…
- … alle neuen Standards, wie Qi2, was nicht dabei ist. Es gibt seit einer Weile bereits Qi2, es ist dank Magneten praktisch, das Google Pixel 9 Pro kostet bis zu 1.700 Euro, da erwarte ich die volle Hütte. Und Qi2 fehlt mir sehr, ich hatte wirklich die Hoffnung, dass sich das 2024 bei Android durchsetzt.
Ein neutraler Punkt wäre übrigens noch Android, denn es gibt nur Android 14 zum Marktstart und Android 15 kommt erst im Oktober. Bleibt es aber bei 7 großen Updates? Oder gibt es dadurch 8 große Updates? Bisher wurde ein Pixel immer mit neuer Software ausgeliefert, womit es der beste Deal bei Android-Updates war.
Ich hoffe, dass das eine Ausnahme ist und wir dennoch Android 22 bekommen, das möchte Google aber nicht sagen. Support gibt es bis August 2031, aber Android 22 wird vermutlich später kommen. Abwarten, aber es wäre unschön, wenn Google mit dieser neuen Taktik dafür sorgt, dass die Pixel-Reihe ein Update weniger erhält.
Google Pixel 9 Pro: Mein Fazit
Wir haben in den letzten Jahren durchaus ein Comeback der kompakten Android-Flaggschiffe gesehen, aber Samsung und Xiaomi haben diese nie auf das Level des großen Flaggschiffs gebracht. Und Sony hat sein Xperia 5 ebenfalls beschnitten.
Selbst bei Apple pusht man mittlerweile das Pro Max dank besserer Gewinnmarge und ich hätte daher nicht gedacht, dass Google ein vollwertiges Pixel 9 Pro bringt. Doch das haben sie und es gibt zwar Schwächen, aber sie sind nicht tragisch.
Der Preis könnte einige abschrecken, denn das kompakte Flaggschiff startet da, wo das große Google Pixel 8 Pro letztes Jahr startete, das Google Pixel 9 Pro XL ist sogar noch teurer. Das wird es dank harter Konkurrenz auch schwieriger haben.
Doch für mich ist das Google Pixel 9 Pro das beste Android-Smartphone in diesem Jahr und ich kann es empfehlen. Ja, die Pixel-Reihe ist mittlerweile so teuer wie Apple und Samsung, das muss man wissen, aber es gibt hier keine Konkurrenz.
Ich bin mal gespannt, wie sich das Pixel-Lineup entwickelt und ob dieses Modell im Portfolio bleibt. Das hängt sicher vom Erfolg ab. Würde ich aber jetzt vom iPhone zu Android wechseln, das Google Pixel 9 Pro wäre ganz eindeutig meine erste Wahl.
-->
Ich habe mir das S23 Ultra gekauft, da ich viel Wert auf die beste Kamera lege und damit keine Option auf ein kleineres Gerät hatte. Ich merke aber immer wieder, dass es mir eigentlich im Alltag zu groß ist. Ich hoffe, dass top Smartphones im kleineren Formfaktor in Zukunft wirklich ein wenig mehr zum Standard werden. Mein Pixel 9 Pro ist bestellt :)
Es gab das 9 Pro mit 512GB für 1199 inkl. Trade-In, wenn ich das bei Amazon richtig gesehen habe. Aber auch das finde ich etwas zu teuer für das gebotene.
Das AI Zeug schreckt mich persönlich eher ab, zumal die meisten Features auch eher sinnlos sind. Alleine schon der Magic eraser im 6 Pro erzielt selten brauchbare Ergebnisse – das wird bei den ähnlichen Features die Google jährlich draufpackt genauso sein. Dafür kostet es dann aber auch wieder direkt mehr.
Und die Bilder sind durch die letzten Updates auch immer mehr von der Realität entfernt. Entsättigt und total überschärft. Schade, der USP, also die Größe ist echt der Knaller. Das Gesamtpaket aber noch zu teuer.
Mal abgesehen davon sind die Farben einfach nur langweilig. Schwarz, Weiß, Grau und ausgewaschenes Rosa sind der Gipfel der Kreativität von Google – herzlichen Glückwunsch :-D. Ist natürlich super subjektiv. Aber ich nutze Handys immer ohne Hülle, und das möchte ich mir ungern über Jahre anschauen. Jedenfalls nicht, wenn ich gut 1000 Euro dafür bezahlt habe.
bin ich froh dass man bei Google nimmer mit seinen Daten zahlt, denn das war das Argument für die günstigen Pixel Geräte. lieber nen ordentlichen Preis bezahlen aber meine Daten bleiben bei mir :)
Dann darfst du kein Android nutzen. Und gar keine Google-Dienste nutzen, ist sowas möglich? Du bist nicht bei Google oder YouTube angemeldet?
Und auch kein iOS.
oder einfach ein Pixel kaufen und GrapheneOS/CalyxOS drauf machen.
Die Info mit Qi2 ist so nicht richtig. Da gibt es zwei Varianten, mit und ohne Magneten.
Und das Pixel hat die Qi2 Version ohne Magneten (https://www.notebookcheck.com/Qi2-ohne-Magnete-MagSafe-Alternative-stiftet-Verwirrung-mit-irrefuehrendem-Marketing.877312.0.html)
Ja, unser Beitrag dazu ist im Post: https://www.mobiflip.de/shortnews/qi2-standard-die-sache-mit-dem-kabellosen-laden-ist-kompliziert/
Und Qi2 ohne Magneten ist quasi nur Qi.
und dann kauft man sich ne Hülle mit Magneten drin und schwupp hat man Qi2 :)
Ich habe mich für das Honor Magic 6 Pro entschieden. Das hat eine bessere Kamera, einen größeren Akku, ist extrem schneller, hat deutlich mehr Speicher und ist nur 3,8mm breiter und 9,7mm länger. Noch dazu zahle ich dafür unter 600 Euro inkl. Vertrag für zwei Jahre. Dagegen ist das 9 Pro deutlich abgeschlagen. Die Leistung ist mir deutlich wichtiger als eine bestimmte Bildschirmdiagonale.
Sehr gutes Smartphone, habe ich vor ein paar Monaten auch getestet, aber das ist eben so ein Bolide mit 6,8 Zoll. Das müsste man dann mit einem Google Pixel 9 Pro XL vergleichen.