Viele sind der Meinung, dass es mittlerweile mehr als genug Streamingdienste auf dem Markt gibt, bei Warner Bros. Discovery GSA sieht man das aber natürlich ganz anders, denn in ein paar Monaten wird HBO Max auch in Deutschland starten.
Im Rahmen des „Media Tasting“-Events in Stuttgart zeigte sich Matthias Heinze von Warner laut heise angriffslustig, denn es sei „noch Luft drin“ und „noch nicht zu spät“ für einen weiteren Anbieter. Und HBO Max ist nicht irgendein Anbieter.
HBO-Serien: Viel Potenzial nach Sky-Aus
Serien wie Game of Thrones, Succession, Westworld oder White Lotus sind auf der ganzen Welt bekannt und oft beliebt. Und die „starke Sportausrichtung von Sky“ sei ein Grund, warum man potenzielle HBO-Zuschauer bei uns noch nicht erreicht.
Die gute Nachricht ist, dass man „eine Plattform, über die alle Inhalte verfügbar sind“ haben möchte, man scheint also keinen Deal mit RTL, dem neuen Besitzer von Sky, eingehen zu wollen. Ende letzten Jahres klang das noch etwas anders.
HBO Max: Ziel sind ganz klar die Top 3
Man möchte „unter die Top 3 der Streamer kommen“, das Ziel ist klar, bei Warner will man vorbei an Disney+. Dazu setzt man auch auf ein günstiges Abo mit Werbung, eine komplett kostenlose Version wird es bei HBO Max aber nicht geben.
Konkrete Details, wie die finalen Preise oder das Datum für den Start bei uns in Deutschland, gibt es noch nicht. Bei Warner hat man aber klargestellt, dass HBO Max ab 2026 ein großer Player auf dem Streamingmarkt in Deutschland sein will.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!