Homematic IP bringt im Oktober 2025 einen neuen Fußbodenheizungscontroller auf den Markt. Das Gerät ist mit motorischen Stellantrieben ausgestattet und soll die Steuerung von wasserbasierten Flächenheizungen übernehmen.
Laut Hersteller eQ-3 handelt es sich um eine kompakte Variante mit acht Kanälen, die für den Einsatz in Wohnungen und Häusern ausgelegt ist. Der Controller HmIP-FALMOT-C8 regelt die Zufuhr von Heizungswasser automatisch anhand eingestellter Raumtemperaturen. Nach Unternehmensangaben ist die Technik für Heiz- und Kühlprofile vorbereitet und passt sich flexibel an unterschiedliche Raumnutzungen an.
Der Controller führt zudem einen automatischen hydraulischen Abgleich durch, um Heizungswasser gleichmäßig zu verteilen. Dadurch sollen, so eQ-3, sowohl Energiebedarf als auch die Lebensdauer des Wärmeerzeugers optimiert werden.
Die motorischen Stellantriebe lassen sich laut Hersteller präziser steuern als klassische Ventile, was einen gleichmäßigen Durchfluss des Heizungswassers ermöglicht.
Funktionen und Ausstattung des Controllers
Das Gerät wurde platzsparend konstruiert und kann auf unterschiedlichen Schienen oder per Schraubmontage installiert werden. Ein Display zeigt die Ventilzustände an und vereinfacht Einrichtung sowie Tests. Der Betrieb ist wahlweise autark möglich oder in Verbindung mit bis zu acht Homematic IP Wandthermostaten.
Darüber hinaus lässt sich der Controller in das Homematic IP Smart Home System einbinden, das mehr als 200 weitere kompatible Produkte umfasst.
Wichtige technische Merkmale:
- Acht Kanäle für die Steuerung von Heizkreisen
- Unterstützung motorischer Stellantriebe mit vorkonfektionierten Steckern
- Automatischer hydraulischer Abgleich pro Heizkreis
- Sechs Heiz- und Kühlprofile pro Raum einstellbar
- Kompatibilität mit Smart-Home-System Homematic IP
Der Verkaufsstart ist für Ende Oktober 2025 angekündigt. Als unverbindliche Preisempfehlung gibt eQ-3 149,95 Euro an.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!