Innovationsindex: Deutschland verliert weiter an Boden


Deutschland ist in der Rangliste der innovativsten Länder von Platz 9 im Vorjahr auf Platz 11 abgerutscht. Grundlage der Bewertung ist der globale Innovationsindex der Weltorganisation für geistiges Eigentum (Wipo), der in Genf veröffentlicht wurde.
Laut Wipo-Generaldirektor Daren Tang sind leichte Verschiebungen im Ranking nicht ungewöhnlich. Er betonte zugleich, dass Deutschland zwar weiterhin als bedeutende Innovationsnation gilt, jedoch vor der Herausforderung stehe, seine industrielle Stärke auch stärker auf digitale Bereiche zu übertragen.
An der Spitze der Rangliste stehen weiterhin die Schweiz, gefolgt von Schweden und den USA. Vor Deutschland liegen unter anderem Südkorea, Singapur, Großbritannien und China.
Die Bewertung erfolgt nach Angaben der Wipo anhand von rund 80 Indikatoren. Zu den Kriterien zählen die Regulierung der Wirtschaft, der Zugang zu Kommunikationsinfrastruktur, Bildung, Investitionen in Wissenschaft und Technologie sowie internationale Markenpräsenz. Damit soll ein möglichst umfassendes Bild der Innovationskraft eines Landes entstehen.
Innovationscluster in Deutschland
Neben der nationalen Platzierung wurden auch regionale Innovationscluster untersucht. Weltweit führt hier China mit 24 Clustern, vor den USA mit 22. Deutschland belegt mit sieben Clustern den dritten Platz. Unter den 100 wichtigsten Regionen liegt München auf Rang 27, Berlin auf Platz 30 und Köln auf Platz 43. Angeführt wird die Liste von Shenzhen–Hongkong–Guangzhou, Tokio–Yokohama sowie San José–San Francisco.
Ich finde es ehrlich gesagt etwas ernüchternd, dass Deutschland erneut zurückgefallen ist. Zwar sind die Cluster-Ergebnisse recht solide, aber insgesamt wirkt es so, als würde das Land beim digitalen Fortschritt einfach nicht richtig mithalten können. Das hat sicherlich strukturelle Gründe. Die Rahmenbedingungen für Innovationsfähigkeit werden allerdings politisch definiert.
-->
Kein Wunder wenn das Land vom Staat kaputtgespart wird, zig tausende Arbeitsplätze ins Ausland verlegt werden und das Land so unattraktiv wie nie ist.