Kaufland startet Pfandsystem für Wein

Kaufland führt in Süddeutschland Pfand auf 0,75-Liter-Weinflaschen ein. Die Rückgabe kann bundesweit erfolgen.
In rund 200 Filialen können Kunden ab sofort Mehrweg-Weinflaschen mit einem Pfand von 25 Cent pro Stück kaufen und zurückgeben. Laut Kaufland soll das Pfandsystem den CO₂-Ausstoß verringern, da der Großteil der Emissionen bei der Weinherstellung aus der Glasproduktion stammt.
Die wiederverwendbaren Flaschen werden nach der Rückgabe gereinigt und erneut befüllt. Kaufland erklärt, das Angebot reduziere Glasabfall und erleichtere den Rücklauf, da kein Gang zum Altglascontainer nötig sei. Die Aktion ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Handelsunternehmens.
Kaufland arbeitet mit Wein-Mehrweg eG zusammen
Die Einführung basiert auf einer Kooperation mit der Genossenschaft Wein-Mehrweg eG, der nach eigenen Angaben 14 Betriebe mit zusammen rund fünf Prozent der deutschen Weinproduktion angehören.
Die Flaschen werden mit regionalem Rot-, Weiß- und Roséwein befüllt und sind hauptsächlich in Baden-Württemberg sowie Teilen Bayerns erhältlich.
Kernpunkte der Initiative
- 0,75-Liter-Weinflaschen mit 0,25-Euro-Pfand
- Neuer Mehrwegkasten aus Recyclingmaterial (Pfand: 3,50 Euro)
- Erkennbar am Mehrwegzeichen und einer Halsprägung
- Rückgabe bundesweit an Kaufland-Leergutautomaten möglich
Die neuen Mehrwegkisten sollen laut den Beteiligten den Materialkreislauf unterstützen und das Pfandsystem auch visuell klar kennzeichnen. Durch die bundesweite Annahmestelle will Kaufland den Rückgabeprozess vereinheitlichen und Kunden den Umstieg erleichtern.
Ich finde den Ansatz interessant, aber entscheidend wird sein, ob andere Händler mitziehen, sonst bleiben solche Systeme regionale Insellösungen ohne große Umweltwirkung.
-->










Sehr gut, dass Kaufland und die Schwarzgruppe hier voran gehen. Wird allerhöchsten Zeit und die Anhebung des Pfands von Bierflaschen bis Weinflaschen auf 75 Cent pro Flasche.