Klarna führt Premium- und Max-Mitgliedschaften ein

Klarna führt mit „Premium“ und „Max“ ein globales Mitgliedschaftsprogramm ein, das Cashback, Reisevorteile und Abos bündelt, ohne Kreditvorgaben und ohne Mindestumsatz.
Klarna positioniert die neuen Mitgliedschaften als monatlich kündbare Pakete mit „transparenten“ Konditionen und ohne kreditbasierte Belohnungsmechaniken, die laut Unternehmen bislang Premium-Kreditkarten vorbehalten waren.
Beide Tarife versprechen Vorteile im Wert von „über 400 Euro monatlich“, darunter Loungezugang, Reiseversicherungen, ClassPass und Medienabos; die Angabe zur Wertigkeit erfolgt nach Unternehmensangaben und variiert je Markt.
Premium kostet 17,99 Euro pro Monat und umfasst 0,5 % Cashback bei Nutzung des Klarna-Guthabens, weltweite Reiseversicherung, eine 16‑g‑Metallkarte sowie wählbare Abos wie The New York Times, Vogue/GQ, Headspace oder Viaplay, je nach Markt.
Max kostet 44,99 Euro monatlich, bietet 1 % Cashback, umfassendere Reise‑, Mietwagen‑ und „Cancel for any reason“-Versicherung, unbegrenzten Loungezugang über LoungeKey Pass (1.600+ Lounges) sowie eine 16‑g‑Metallkarte in Roségold.
Konditionen, Partner und Verfügbarkeit
Mitglieder können laut Klarna Cashback direkt in Programme von Airlines wie Air France‑KLM, British Airways, United und Turkish Airlines sowie Hotelgruppen wie Accor, IHG, Radisson, Global Hotel Alliance und Wyndham umwandeln.
Klarna nennt über 1 Mio. aktive Mitgliedschaftskunden und spricht von „>10x“ Monatswert der Leistungen. Der Rollout in weiteren Märkten, einschließlich USA, ist in den kommenden Wochen geplant.
Kernpunkte
- Tarife: Premium (17,99 €), Max (44,99 €)
- Cashback: 0,5 % (Premium), 1 % (Max) bei Nutzung des Klarna-Guthabens
- Lounges: Max mit unbegrenztem LoungeKey‑Zugang (1.600+ Orte)
- Abos: Auswahl u. a. NYT, Vogue/GQ, Headspace, ClassPass (marktabhängig)
- Cashback‑Transfer zu Airline/Hotel‑Partnern möglich
Aus meiner Sicht bietet Klarna hier gute Pakete, zu einem etwas überzogenen Preis. Ähnliches bekommt man bei der Konkurrenz wie Revolut oder N26 günstiger.
Zum Girokonto-Vergleichsrechner →
Im Tagesgeld-Vergleich findest du eine Auswahl etablierter Anbieter. Weitere Anlagemöglichkeiten findest du im Festgeld-Vergleich und im Depot-Vergleich.
-->









Die Preise finde ich etwas überzogen und von den ganzen „Vorteilen“ werden wohl kaum Leute wirklich profitieren. Die Abos sind deutlich günstiger in einem Readly-Abo zu haben, Cashback gibt’s in einem der Tarife von C24 deutlich mehr, eine braucbare Reiseversicherung gibt’s schon sehr günstig und kostet nicht mehr als ein Max-Monatsbeitrag und der LoungeKey-Zugang ist wohl auch eher für Vielflieger interessant. Kurzum, das Angebot lohnt sich ja mal so gar nicht!