Die miserable Fotos-App von iOS 18, die große Kritik an Liquid Glass, bei der man viele Elemente nicht lesen konnte und bei der Apple mit iOS 26.1 nachbessern musste, der desaströse Zustand von Siri, die Kritik an Apple wächst immer weiter.

Das jüngste Beispiel sei die Workout-App auf der Apple Watch, so MacRumors, hier häuft sich seit watchOS 26 ebenfalls die Kritik. Apple hat sie überarbeitet, aber sie damit für viele Nutzer schlechter gemacht. Und ich schließe mich da direkt an.

Ich finde nicht nur den neuen Aufbau der App schlechter, sie ist auch irgendwie langsamer und ruckelt immer mal wieder – selbst auf einer noch aktuellen Apple Watch Ultra 2. Es kam schon vor, dass ich versehentlich das falsche Workout gestartet habe. Und der kleine Start-Knopf ist viel zu klein für so ein Uhr-Display.

Das sind nur ein paar Beispiele, es gibt mehr und natürlich ist das auch eine sehr subjektive Angelegenheit, denn die einen stört das mehr, andere wenige und dann gibt es sicher auch Befürworter. Bei Liquid Glass gab es ja tatsächlich auch einige, die diese Optik mochten, auch wenn man gewisse Dinge gar nicht lesen konnte.

Man hat aber den Eindruck, als ob Apple in den letzten Jahren ein bisschen den Fokus bei der Software verloren hat. Simpel, clean, einfach, schnell, zuverlässig, das ist bei Apple nicht mehr sicher. Vielleicht wäre es also mal wieder Zeit für ein Jahr, in sich Apple auf die Stabilität und Benutzererfahrung der Software fokussiert.

Und von macOS Tahoe fange ich erst gar nicht an, da höre ich ja sogar von den Apple-Fans nur Kritik und bin daher sogar noch mit macOS Sequoia unterwegs.


Fehler melden5 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. JonP 🌀

    Mit recht. Die Zeiten, in denen man Apple wegen der stabilen Software gekauft hat, sind definitiv vorbei.

  2. Kurt 🔅

    finde es nervig dass im Safaribrowser die gesonderte Tabansicht entfernt wurde.

  3. Max.Good ☀️

    Mit der Optik kann ich leben.Geschmackssache. Aber die Verschlechterung der Benutzung, weil viele Dinge ein oder zwei Klicks zusätzlich benötigen, vor allem aber die „Androidisierung“, also diese nervigen kleinen Ruckler und sichtbaren Gedenkmillisekunden selbst bei trivialen Dingen wie Scrollen oder Swipen, das ist bei dem Preisniveau von Apple unverzeihlich.

  4. Roman ☀️

    Ich bin seit dem iPhone 4 oder dem Jahr 2010 im Apple Cosmos unterwegs. Seit dem habe ich etliche Gerätschaften zu Hause und etliche Gerätschaften besessen. Der größte Motivationspunkt war für mich immer die Software. Schnell, zuverlässig, spaßig und schön anzusehen.
    Keine Ahnung was in den letzten Jahren los ist, aber Apple bringt mich manchmal so auf die Palme, dass ich mich in den letzten Wochen öfters dabei erwische beim nächsten Smartphonewechsel tatsächlich auf Android umzusteigen.

    Diese Siri ist eine absolute Peinlichkeit. Siri im Auto zu benutzen ist ein riesiger Krampf. Beispiel: Spiele Musik von Peter Fox / Antwort: dazu musst du zuerst die passende App herunterladen. Spiele Musik von Peter Fox auf Apple Music / Antwort: ich kann keine passende App finden. In diesen Augenblick fühlt man sich verarscht.

    Erinnert sich eigentlich irgendjemand an Intercom bei den Homepods? Damals extra wegen der Funktion geholt, nie wieder etwas davon gehört. Funktioniert auch in den meisten Fällen nicht.

    Gleichzeitiges Musikabspielen auf mehreren Homepods funktioniert grundsätzlich, bis nach einigen Liedern tatsächlich eine Abweichung entsteht.

    Automatischer Wechsel zwischen den Geräten bei Airpods? Funktioniert zu 50%, dann muss man wieder manuell wechseln.

    Airpods waren schon drei Mal bei Apple wegen Knistern im rechten Hörer.

    Seit Neustem schaltet sich die Wiedergabe des eigenen Musiksenders bei Apple Music entweder nach einigen Liedern ab, oder es startet gar nicht, oder es werden nur die selben vier Lieder nacheinander abgespielt.

    Beleuchtungszenen in Apple Home schalten vereinzelte Hue Lampen in zufällige Farben, welche vorher nicht programmiert wurden.

    Apple ist vollständig in meinen Alltag integriert. Umso mehr nerven die immer und immer wieder auftretenden Probleme, welche einfach nicht behoben werden. In den meisten Fällen verschwinden die Fehler erst dann, wenn man sich neue Geräte beschafft. Aber das überlege ich mir jetzt mehr als sonst.

  5. Jan 🏅

    Unterschreibe ich so. Vom iPhone bin ich mittlerweile unter anderem wegen Liquid Glass und fehlenden Innovationen bzgl. KI Funktionen weg (ich setze auf Gemini). Mit MacOS Tahoe komme ich einigermaßen klar, auch wenn mich die abgerundeten Ecken an Fenstern sehr stören.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Firmware und OS / Kritik an Software-Zustand von Apple wächst