Mark Zuckerberg: KI-Brillen werden essenziell


Meta fokussiert sich jetzt voll und ganz auf die Superintelligence und hat KI zum wichtigsten Thema erklärt, erst diese Woche wurde auch wieder bekannt, dass man hochrangige Mitarbeiter von Apple und anderen Unternehmen abgeworben hat.
Für das Unternehmen rechnet sich das allerdings schon, so Mark Zuckerberg, die KI hilft dabei, dass Nutzer mehr Zeit in Instagram oder Facebook verbringen. Zum einen dank KI-generierten Inhalten, aber vor allem der Algorithmus wird besser.
Das bedeutet, dass Meta noch besser die Inhalte vorschlagen kann, die Nutzer interessieren und in den Apps halten. Knapp 3,4 Milliarden Menschen nutzen die Apps von Meta derzeit aktiv im Monat, 6 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Und der Umsatz durch die Apps konnte sogar um ordentliche 22 Prozent zulegen.
KI-Brillen werden essenziell
Doch Mark Zuckerberg träumt auch davon, dass Meta endlich mal einen Bereich gefunden hat, in dem man auch bei Hardware dominieren kann. Man hat es immer wieder mit Smartphones und anderen Dingen versucht, scheiterte aber auch oft.
Bei Brillen wird das nicht passieren, da ist sich der Chef sicher, sie sind perfekt für die neue KI-Zukunft und werden essenziell für Menschen. Ohne eine solche Brille (oder andere KI-Gadgets) wird man laut Mark Zuckerberg im Alltag im Nachteil sein.
-->Ich denke, wenn Sie in Zukunft keine Brille mit KI oder keine Möglichkeit zur Interaktion mit KI haben, werden Sie im Vergleich zu anderen Menschen wahrscheinlich einen erheblichen kognitiven Nachteil haben.
Glaube ich auch nicht dran. Brillen sind viel zu speziell.
– Hunderte verschiedene Designs in allen erdenklichen Größen wird es ganz sicher nicht geben. Das wird sich wie immer auf S, M, L, XL beschränken. So funktionieren Brillen aber nicht.
– Das verglasen mit Stärke kommt für viele noch oben drauf, geht das so leicht, kann bspw. Fielmann das mal eben machen? Meta lasse ich garantiert nicht an meine Gläser! Das haben schon andere Onlinedienste versucht und sind gescheitert.
– Nicht jeder mit Sehschwäche will überhaupt ne Brille und trägt lieber Kontaktlinsen.
– Und wie viele ohne Sehschwäche wollen denn wirklich freiwillig den ganzen Tag eine Brille tragen? Da hat man schon mit Sehschwäche keinen echten Bock drauf.
– Und dann bleibt ja noch die Frage… Wozu überhaupt? Was macht man damit? Es mag nützlich Features geben, will ich nicht abstreiten. Aber mir fällt nichts ein, das ich im Alltag unbedingt bräuchte und ständig ins Auge „gelasert“ haben will.
Ob sich am grundlegenden Design so viel bessern wird, bezweifle ich auch. Daher kommt mir solch klobiges Zeug mit Kameras drin auf keinen Fall ins Gesicht. Besonders leicht sind die bestimmt auch nicht.
Das wird eher the next big (no)thing. :D
Ganz sicher. Nicht.
Das sagte man mir mit meinem Nokia N97, als ich Facebook unterwegs damals besucht habe, auch. Ich würde abwarten, was da kommt, wenn das alle großen Player pushen wollen, würde ich es nicht kategorisch ausschließen. Mir als Brillenträger wäre es zum Beispiel vollkommen egal, von mir aus kann meine Brille sogar smart sein.
Das Problem, das ich sehe (selbst wenn ich als Nicht-Brillenträger den ganzen Tag eine Brille tragen wollen würde) sind die recht eingeschränkten Möglichkeiten zur Interaktion. Beim Smartphone habe ich ein großes Display zum Lesen, Tippen, Surfen, Social Media, Videos schauen, Spielen…
Nur einen Bruchteil davon ist gleich gut über eine Brille machbar, Augentracking und Sprachsteuerung hin oder her.