Microsoft baut Windows zum KI-Betriebssystem um

Microsoft reagiert auf den Trend der KI-Modelle und Chatbots und baut Windows entsprechend um, damit Nutzer diese bequemer und schneller nutzen können. Ein Schritt ist die direkte Integration von KI-Assistenten in die Taskleiste von Windows.
Hier kann man den Copilot von Microsoft direkt nutzen und der KI diverse Fragen und Aufgaben stellen, die dann direkt ausgeführt werden. In einem kurzen Video zeigt Microsoft, wie das Zusammenspiel von Windows und KI im Alltag aussieht:
Doch das ist nur der Anfang, denn andere Assistenten können diese Möglichkeit in der Taskleiste ebenfalls nutzen, als Windows-Nutzer hat man also die freie Wahl (sofern der eigene Chatbot diese Chance nutzt und diese Funktion implementiert).
Microsoft hat große Pläne für Windows und will das Betriebssystem in ein „agentic OS“ umbauen, also ein KI-Betriebssystem. Falls euch das zu viel KI ist, dann gibt es für euch eine gute Nachricht, noch ist das (wie Copilot in der Taskleiste) freiwillig.
-->










Ich wäre mal froh, wenn die nicht nur überall die KI einbauen, sondern endlich an der Konsistenz des Betriebssystem arbeiten würden. Das ist immer noch eine Farce welche unterschiedlichen Oberflächen die haben.
Mir gefällt die Richtung nicht, in welche Microsoft mit Windows geht. Die haben genügend andere Baustellen in dem OS, die mal angegangen werden sollten, anstatt jetzt auch noch KI im wirklich großen Stile einzubauen, oder zumindest eine modulare Anbindung für andere Dienste zu schaffen….
Wird wohl wirklich Zeit den Schritt zu Linux zu gehen und das als Haupt-OS. Fedora mit KDE Plasma und ggf. noch Proton für Spiele via Steam sollte da ausreichen. Muss ich nur mal schauen, ob in meiner Bibliothek Titel sind, die irgendwelche Anti-Cheat-Lösungen auf Kernel-Ebene nutzen, die Probleme verursachen würden. 🤔