Microsoft: Die Reise der aktuellen Xbox nähert sich dem Ende


Der Design-Chef der Xbox-Sprate, Carl Ledbetter, äußerte sich auf LinkedIn zu 30 Jahren bei Microsoft und gab an, dass „seine Reise noch lange nicht vorbei ist“. Die der aktuellen Xbox Series X/S allerdings schon, sie nähert sich jetzt dem Ende.
Microsoft verfolgte mit der Xbox Series X übrigens eine „klare Mission“, denn man „wollte eine Konsole zu bauen, die beispiellose Leistung bietet und sich gleichzeitig nahtlos in das moderne Wohnzimmer einfügt“. Sie sei ein „technisches Wunderwerk der thermischen Kühlung und Effizienz“ und „ein Statement“ der Gamingbranche.
Bei der Xbox Series S wollte man hingegen eine möglichst kompakte und leichte Konsole, beide zusammen „repräsentierten damals die Zukunft des Gamings“.
Keine erfolgreiche Xbox-Generation
Doch so richtig erfolgreich war diese Xbox-Generation nicht, denn mit knapp 30 Millionen Einheiten konnte man zwar mehr als von der ersten Xbox (24 Millionen Einheiten) verkaufen, aber auch nur, weil es eigentlich zwei Konsolen sind und eine davon eben doch sehr günstig ist, die Xbox Series X alleine würde dahinter liegen.
Vermutlich wäre da sogar die Nintendo Wii U erfolgreicher gewesen.
Die Xbox One verkaufte sich in etwa doppelt so gut und die Xbox 360 bleibt mit über 80 Millionen Einheiten die erfolgreichste Konsole von Microsoft. Mal schauen, wie der nächste Schritt aussieht, der vielleicht schon 2026 offiziell gezeigt wird.
-->
Wenn Microsoft irgendwas aus den letzten zwei Generationen gelernt hat, dann denken sie sich einen simplen Namen für die nächste Xbox aus, bringen die Konsole nur in einer Version zum Start und legen den Focus darauf, dass die Nutzer einfach und unkompliziert zocken können.
Keine eierlegende wollmilchsau in zwei Versionen mit Bezeichnungen bei denen kein Mensch weiß um welche Generation es sich handelt und welche Version aktuell und oder die beste ist.
Xbox 6 mit einem schlichten Design ala Xbox one s in schwarz mit einem coolen Design Feature in grün leuchtend das nicht zu aufdringlich ist.
Zum Start Halo, Gears of War, Call of Duty, Forza, ein gutes Ghost Recon bei dem man die Nostalgie Karte der 360 Zeiten spielt und dann Featured man noch Fortnite oder was sonst gerade bei den Kids am Start ist. Dazu noch die obligatorische neuste EA Sports Version. Wenn man dann preislich im Rahmen bleibt, noch ein paar coole online Features bietet die niemand aufgezwungen werden, hat das Ding einen Hype denn man nutzen könnte um in der nächsten Generation nicht komplett unter zu gehen.
Aber wahrscheinlich sind die Highlights der nächsten Xbox ein neuer Game Pass und eine Smartphone App.