Polestar kündigt massive „Deutschland-Offensive“ an


Polestar kennt die ein oder andere Person und in meinem Umkreis ist das Logo der ehemaligen Performance-Marke von Volvo ebenfalls bekannt, aber in der breiten Masse ist Polestar nicht angekommen. Das möchte die Geely-Marke jetzt ändern.
Polestar startet Deutschland-Offensive
Heute hat man eine „umfassenden Deutschland-Offensive“ angekündigt, bei der man die „Marken-Bekanntheit in Europas größtem Automarkt massiv steigern will“.
Den Anfang macht hier eine auf drei Jahre angelegte Kooperation mit Borussia Dortmund, ab der Saison 2025/26 ziert das Polestar Logo den Ärmel des BVB-Trikots in allen Wettbewerben. Michael Lohscheller (der CEO von Polestar) betont, dass „Deutschland wichtig für unsere Wachstumsstrategie in (…) Europa“ sei.
Polestar möchte „jetzt angreifen“, man habe „großartige Autos“, der kommende Polestar 5, der am 8. September auf der IAA in München gezeigt wird, wird das nächste Highlight sein – die Mannschaft durfte bereits einen Prototypen fahren.
Bei Polestar setzte man eine ganze Weile auf die Online-Präsenz und den direkten Vertrieb, das funktioniert aber nicht mehr und daher geht man klassischere Wege,
Mit den zwei neuen SUVs (wobei einer eher eine höhere Limousine ist) blickt die Marke so langsam wieder auf Wachstum, aber das war mit Blick auf die durchaus bescheidene Ausgangslage nicht schwer (vor allem, bei zwei neuen Modellen). Ich bin aber mal gespannt, wie sich Polestar im zweiten Halbjahr und 2026 entwickelt.
Das Produkt ist nicht schlecht, ich mag die Elektroautos von Polestar, aber man ist technisch nicht unbedingt Premium, sieht sich aber auf diesem Level. Doch statt die Preise zu senken, investiert Geely das Geld jetzt lieber in teures Marketing.
-->
in News
in News
in News
in News
in News
in News
in News
in News
in News
in News