Laut Porsche habe kabelloses Laden die Umgang mit dem Handy „radikal vereinfacht“ und genau das strebt man auch bei Elektroautos an. Als erste Marke bringt man demnächst eine One-Box-Bodenplatte für Elektroautos auf den Markt.

Das erste Elektroauto, welches diese Technologie unterstützen wird, ist der neue Porsche Cayenne, der 2026 auf den Markt kommt. Geladen wird hier mit bis zu 11 kW, also in etwa wie mit einer Wallbox, wobei da oftmals auch 22 kW möglich sind.

Die meisten Porsche-Fahrer mit einem Taycan oder elektrischen Macan laden daheim, über 75 Prozent, um genau zu sein, daher sieht man in diesem Schritt „großes Potenzial“. Die Bodenplatte ist übrigens auch für draußen gut geeignet.

Ein spannender Schritt, mit dem ich nicht unbedingt bei Porsche gerechnet hätte, aber man hat betont, dass das Laden ein wichtiges Thema für die Marke ist, die DC-Ladeleistung des Cayenne wird zum Beispiel sogar bei bis zu 400 kW liegen.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Sam 🏅

    Spannend sind in diesem Maßstab immer die Ladeverluste. Beim Smartphone ist das aufgrund der niedrigen Kapazitäten egal.
    Andererseits ist das den Porsche-Fahrern vermutlich ebenfalls egal ;-)

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Porsche will das Laden „radikal vereinfachen“