1&1 startet Unlimited-Tarif mit 10 MBit/s ohne Nachbuchung

Der Netzbetreiber 1&1 hat mit „Unlimited XS“ einen neuen 5G-Mobilfunktarif vorgestellt, der unbegrenztes Surfen ohne automatische Nachbuchung ermöglicht.

Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit beträgt bis zu 10 Mbit/s. Der Tarif kostet in den ersten drei Monaten 9,99 Euro, danach steigt der Preis auf 19,99 Euro pro Monat. Im EU-Ausland stehen monatlich 30 GB zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an Kunden, die keinen großen Wert auf hohe Geschwindigkeiten legen und eine günstigere Alternative zum teureren „Unlimited XL“-Tarif suchen.

Im Zuge der Einführung des neuen Tarifs wurde der bisherige Tarif „Unlimited on Demand XS“ eingestellt. Dieser bot eine höhere Datenrate von 21,6 MBit/s im LTE-Netz, jedoch nur ein begrenztes Datenvolumen von 50 GByte und eine Nachbuchungsoption.

1&1 ändert verschiedene Tarifbedingungen

Darüber hinaus hat 1&1 in den vergangenen Monaten mehrfach Änderungen an den Konditionen seiner Flatrate-Tarife vorgenommen. Die neue Leistungsbeschreibung stellt klar, dass die Nutzung auf die private mobile Eigennutzung beschränkt ist. Die Nutzung der SIM-Karte in Routern, die gewerbliche Nutzung oder die automatisierte Buchung von Datenpaketen sind nun ausdrücklich untersagt.

Hintergrund dieser Änderung dürfte eine Abmahnung der Verbraucherzentrale NRW gewesen sein, die die bisherige Regelung als intransparent kritisiert und eine Überarbeitung gefordert hatte.

Zu den 1&1-Tarifen →

In unserem Tarifvergleich für Mobilfunktarife kann das persönliche Nutzungsverhalten vorab festgelegt werden, um bestmöglich zugeschnittene Tarife zu finden.

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden3 Kommentare
Sämtliche Kommentare dieses Beitrags werden moderiert.

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. RolliC 🎖

    Die Sache ist ja so… Ein Haufen „selbstverliebter“ und „selbstgefälliger“ Nutzer hat sich über die 1&1 Unlimited „on demand“ Tarife beschwert. Aus Anbietersicht war / ist es ja logisch und nachvollziehbar, dass man Power User irgendwie ausschließen muss. Wenn Jemand für nen 10er meint nen DSL Ersatz zu bekommen und etliche TBs an Daten pro Monat durch bringt, dann sagt eigentlich schon der gesunde Menschenverstand, dass das so wirtschaftlich gesehen nicht funktionieren kann. Die gleichen Nutzer dürften jetzt ziemlich angepi**t sein. Jetzt gibts endlich den richtigen Unlimited TArif und dann nur 10 Mbit/s … oh mein Gott… Damit kann man doch überhaupt nix anfangen. *Ironie* In der Praxis sidn die 10 Mbit/s aber für die alltägliche Nutzung inkl. HD Streaming auf einem Gerät völlig ausreichen… und das sogar hauptsächlich im Vodafone Netz und nicht wie sonst bei dieser Art von Tarifen üblich im o2 Netz… Tja, wie gewonnen, so zerronnen.

    1. hugo 🌀

      Bei dem Argument mit dem gesunden Menschenverstand bin ich bei dir und jedem ist sicherlich klar, dass der Tarif nicht als DSL-Ersatz gedacht ist. Anderseits macht 1und1 sich selbst das Leben schwer, durch das Unlimited, ohne die Einschränkungen zuvor klar zu benennen…. Ich weiß auch gar nicht, wie einige es geschafft, den Tarif angeblich dermaßen stark auszunutzen. Wie ich von Usern mit dem Tarif gehört habe, klappt es mit dem nachbuchen häufig nicht einwandfrei. Entweder kommt das neue Volumen stark verzögert oder die App reagiert gar nicht.
      Der Slogan bzw. Der wort Unlimited wird von 1und1 verwendet, aber es ist nicht Unlimited. Man möchte natürlich mit dem Begriff werben, weshalb man darauf nicht verzichtet und keine klare Grenze nennt. Darum ist es meines Erachtens nicht richtig, alleine beim User die Verantwortung zu sehen, sondern 1und1 hat die Power User mit dem Begriff Unlimited selbst angelockt. 1und1 ist nicht erst seit gestern in der Branche aktiv und war sich durchaus bewusst, was auf die zukommt. Erstmal alle anlocken, mit der Hoffnung, dass sie doch bleiben oder deren Volumen niedriger ist, als selbst geplant.

  2. Jonny 🪴

    Gab es da nicht einmal ein Urteil, dass Untersagung von Teathering, und nichts anderes ist die Nutzung der SIM-Karte in einem Router, gegen EU-Recht verstößt?

    https://www.vzbv.de/urteile/vodafone-pass-verstoesst-gegen-eu-recht

Du bist hier:
mobiFlip.de / 1und1 / News / Tarife / ...