Seit dem Start der digitalen Mitfahrplattform „ADAC Pendlernetz – powered by twogo“ im August 2023 hat sich die Zahl der registrierten Nutzer auf rund 21.000 fast verdoppelt.

Die Plattform erfreut sich wachsender Beliebtheit, denn mittlerweile sind monatlich fast 15.000 Nutzer aktiv – fast dreimal so viele wie zu Beginn. Innerhalb eines Jahres wurden rund 11.000 Fahrten vermittelt. Die App richtet sich vor allem an Berufspendler und Reisende, aber auch Schüler, Studenten und Senioren können von der günstigen und komfortablen Mobilitätslösung profitieren.

Der ADAC verfolgt mit der Plattform nach eigenen Angaben das Ziel, den Verkehr in den Innenstädten zu entlasten, die Parkplatzsituation zu verbessern, die Spritkosten zu senken und damit auch die Umwelt zu schonen.

Statistiken für das Jahr 2020 zeigen, dass 68 Prozent der Arbeitswege mit dem Auto zurückgelegt werden, wobei durchschnittlich nur 1,5 Personen pro Fahrt im Auto sitzen. Das „ADAC Pendlernetz – powered by twogo“ bietet eine kostenlose App, mit der Fahrer und Mitfahrer untereinander Preise aushandeln können. Die App ermöglicht zudem eine automatische Kostenberechnung und eine Zahlungsabwicklung über Paypal – ohne Vermittlungsgebühren.

https://apps.apple.com/de/app/twogo-fahrgemeinschaften/id1486158117

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.schwarz.andtwogo&hl=de&gl=US

https://www.youtube.com/watch?v=tsHo6lzsRBA


Fehler melden6 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Peter Kühn 👋

    15Tsd aktive Nutzer sind ein Witz. Das ist ungefähr so, als würde man behaupten, ein Flugzeug hebe bald ab, während es mit Schrittgeschwindigkeit rollt. Der Knackpunkt für Dynamic Ridesharing Dienste ist das Erreichen einer kritischen Masse. Ohne entsprechende Angebote keine Nachfrage und umgekehrt. Twogo hat in dieser Form keine Chance und wird wie HereWeGo, Flinc und andere zuvor kläglich scheitern. Schade eigentlich. Inzwischen ist mir klar geworden, wer und wie man es aufziehen müsste. Der ADAC ist jedenfalls dafür ungeeignet…

  2. Kurt 🔅

    und sowas bietet man echt in der heutigen Zeit an? hältste im Kopf nicht aus 🤦🏼‍♂️

    1. hugo 🌀

      Was ist denn daran negativ ? Ich finde die Idee eigentlich ganz gut.

      1. Kurt 🔅

        prinzipiell schon aber in unserer heutigen Gesellschaft artet sowas schnell zu nem Gewaltverbrechen aus.

        1. Gast 🎖

          Ja. Erst gestern wieder drei Axtmörder Geschichten von der Autobahn gehört… Die Bild allein kann doch nicht für so eine verzerrte Wahrnehmung sorgen.

  3. Jonas 🏅

    Oh was? Leute die den Individualverkehr mit ihrem Leben verteidigen würden, haben keine Lust fremde Menschen mit zunehmen. Der ADAC tut manchmal echt komisch, wenn es um Autofahrer geht.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / Mobilität / News / ...