Android Automotive bekommt Video-Apps


Google machte im Januar mit einer YouTube-App für den Volvo XC40 Recharge den Anfang und im März wurde bekannt, dass Android Automotive bald ganz allgemein Support für Video-Apps bekommen wird. Mit dem Mai-Update geht es jetzt los.
Android Automotive jetzt mit Video-Apps
Mit Version 22.15 der Google Play Dienste, die gestern aktualisiert wurden, wird man Video-Apps in einem Auto mit Android Automotive installieren können. Dazu gehört neben dem elektrischen Volvo XC40 aktuell übrigens nur der Polestar 2.
Support for installation and use of video streaming apps in-car infotainment systems through Android Automotive.
Es wurden bisher noch keine Video-Apps angekündigt, ich habe jedenfalls noch nicht mitbekommen, dass das passiert. Theoretisch wird man aber bald Netflix, Disney+ und mehr an einem Schnelllader streamen können, während man lädt.
Die Videos-Apps sind so entwickelt, dass sie nicht bei der Fahrt funktionieren, das wäre verboten. Während des Ladevorgangs finde ich sowas jedenfalls ganz nett und ich habe es bei den Elektro-Testfahrzeugen (falls möglich) häufiger genutzt.
Android Automotive entwickelt sich weiter
Sowas ist übrigens auch ein großer Vorteil von Android Automotive, denn für eine Marke wie Volkswagen ist das deutlich komplexer. Und nicht nur das, sie müssen dann auch noch die Entwickler überzeugen, was Google wesentlich leichter fällt.
Android Automotive legte einen ruhigen Start hin, doch so langsam entwickelt sich die Plattform positiv weiter. Bei Tesla gibt es übrigens auch noch Spiele, sowas könnte ich mir bei Android Automotive in nächster Zeit ebenfalls gut vorstellen.
-->
Schon was aktuell, ob das auch für Android Auto kommt oder geht das dort nicht, weil das Signal vom Auto (ob er steht oder fährt) nicht vorhanden ist?
Ich gehe davon aus, dass das schwierig wird, bisher deutet sich sowas jedenfalls nicht an. Wünschen würde ich mir das auch (auch für CarPlay), aber vermutlich muss das nativ integriert werden.