Apple App Store: Entwickler der Alternativen sind unzufrieden

Apple App Store Icon Header

Die EU wollte mit dem Digital Markets Act einige Dinge bei den ganz großen Tech-Unternehmen regulieren, eine Idee ist zum Beispiel, dass es Alternativen für die großen Stores gibt. Der Apple App Store soll hier etwas Konkurrenz bekommen.

Seit iOS 17.4 gibt es diese Alternativen und mit dem AltStore tauchte auch direkt ein neuer Store auf. Doch da hapert es derzeit mit weiteren Apps, denn diese würde man gerne anbieten, aber die Apps hängen im Review-Prozess von Apple fest.

Apple lässt sich sehr viel Zeit

Der Sinn und Zweck der Idee geht damit eigentlich verloren und man hat auch den Eindruck, dass sich Apple bei Apps, die ihnen nicht passen, besonders viel Zeit für die Genehmigung lässt. Auch ein App-Update von Spotify dauert viele Wochen.

Normalerweise geht das bei Apple aber sehr schnell und man könnte durchaus den Eindruck bekommen, dass Apple diese neuen Möglichkeiten so unattraktiv wie nur möglich machen möchte. Die Entwickler raten dazu, dass man der EU schreibt:

Diese hat übrigens schon eine Untersuchung eingeleitet, da man die Umsetzung des Digital Markets Act bei einigen Marken kritisch sieht. Apple ist hier mit dabei.

Man kann sich über die DMA-Vorgaben streiten und diskutieren, ob diese wirklich sinnvoll sind, aber es gibt sie und in Ländern wie China hält sich Apple auch an die Vorgaben, obwohl sie nicht optimal sind. Apple scheint aber bereit für einen kleinen „Streit“ mit Entwicklern und der EU zu sein und reizt alle Möglichkeiten maximal aus.

Apple MacBook mit M5 und faltbarem OLED-Display für 2026 geplant

Apple Macbook Pro 2021 Header

Apple hat sich bisher aus der Kategorie der Foldables herausgehalten und hat es beim iPhone vermutlich nicht eilig. Es soll zwar gegen 2026 ein Foldable kommen, aber das ist voraussichtlich […]24. Mai 2024 JETZT LESEN →


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Gerd 🪴

    Ich habe Konsequenzen aus dem Verhalten von Apple gezogen, mein iPhone 14 verschenkt und ein OnePlus 12 gekauft.

    Jetzt kann ich meine eigene Software auf meinem eigenen Smartphone installieren und laufen lassen, ohne €100 im Jahr für einen Entwickleraccount ausgeben zu müssen.

    Und das Beste: ich darf die Software als APK einfach an Freunde/Bekannte weitergeben, ohne auf das Wohlwollen von Apple angewiesen zu sein. Feine Sache das ist. 👍

Du bist hier:
mobiFlip.de / Marktgeschehen / ...