Apple plant wohl Mac Mini mit M2-Chip


Apple präsentierte diese Woche den Mac Studio, eine Mischung aus Mac Mini und Mac Pro. Passend dazu gab es den Apple M1 Ultra, einen neuen Chip. Doch was ist mit dem normalen Mac Mini und was ist mit der M2-Reihe? Soll es noch geben.
Ein Apple Mac Mini mit M2 Pro?
Laut 9TO5Mac arbeitet Apple derzeit an einem ganz neuen Mac Mini, der mit einem M2-Chip auf den Markt kommen soll. Das wird niemanden überraschend, aber was neu ist: Es soll auch eine Version kommen, die mit dem M2 Pro ausgestattet ist.
Apple besitzt vier M-Reihe, die normale, einen Pro-Chip, einen Max-Chip und den neuen Ultra-Chip. Ich habe mir schon gedacht, dass Apple hier experimentiert und ein paar Dinge ausprobiert, ein Mac Mini mit einem M2 Pro klingt durchaus gut.

Apple Mac Studio und Studio Display
Die Max- und Ultra-Reihe werden wir sicher nicht in den „Einsteiger“-Macs sehen, selbst wenn es theoretisch möglich wäre. Apple hatte laut 9TO5Mac auch mal den Plan, dass der aktuelle Mac Mini den M1 Pro bekommt, aber dieser wurde später verworfen, denn man wollte den Fokus wohl zunächst auf den Mac Studio legen.
Es ist noch unklar, wann wir den neuen Mac Mini sehen werden, denn aktuell steht im Raum, dass das neue MacBook Air mit dem M1-Chip kommt. Und das könnte bedeuten, dass der M2 erst Ende 2022 oder sogar erst Anfang 2023 erscheint.
Jetzt habe ich so lange auf einen 27 Zoll iMac gewartet. Und nun? Mac Mini M1, Mac Studio oder doch auf Mac Mini M2 warten?
Ja wow zwecks Vermarktungszwecken (und um sich selbst nicht zu kannibalisieren) verzichtet Apple für die teure Kombi Mac Studio + Display auf den 27 IMac. Nicht sehr kundenorientiert.
Etwas teuerer wird es, aber eigentlich kaum im Vergleich zu den vermuteten Preisen für eine M1 27 Zoll iMac. Und Upgrades werden günstiger, wenn man nicht jedes Mal einen neuen Monitor mit kaufen muss.
Für den dann trotzdem günstigeren Gesamtpreis hätten sich aber trotz der mangelhaften Aufrüstbarkeit bestimmt trotzdem viele für den iMac 27 (und damit für das Produkt mit der geringeren Gewinnmarge für Apple) entschieden. So befindet man sich wieder im Räderwerk von Apples Geschäftsgebaren. Ich weiß schon, wieso ich kein Apple zu mir mir ins Haus lasse..