Apple war eine der ersten Marken, die sich vor ein paar Jahren vom Netzteil im Lieferumfang trennte und das mit der Umwelt begründete. Die Konkurrenz lachte erst darüber, dann stellte sie fest, dass das Geld spart und machte es Apple nach.
Apple AirPods 4 kommen ohne USB C-Kabel
Die neuen iPhones und andere Produkte kommen noch mit einem USB C-Kabel im Lieferumfang, interessant ist aber, dass Apple dieses bei den AirPods 4 gestrichen hat. Es gibt kein Netzteil und kein Kabel. Die anderen AirPods haben das noch.
Auf der Produktseite von Apple findet man nur den Hinweis, dass das „USB‑C Ladekabel separat erhältlich“ ist. Egal, ob man die günstige Version der AirPods 4 oder die teure mit ANC nimmt. Ausnahme oder der Anfang vom Ende bei Apple?
Das langsame Ende der mitgelieferten Kabel
Sagen wir es mal so, ich würde vermuten, dass das der Anfang ist, denn die großen Unternehmen sparen gerne Kosten und verkaufe gerne teures Zubehör. Das USB C-Kabel von Apple kostet fast 20 Euro und das passende USB C-Netzteil ebenfalls.
Es ist zwar nicht so, dass ich diese Kabel benötige, denn mit dem alten Netzteil hat man ja auch meist das alte Kabel (das ist der Gedanke dahinter), aber man merkt auch, dass es eine Entwicklung ist, die umweltfreundlich ist und die Marken gerne und schnell umsetzen. Bei anderen Umweltaspekten lässt man sich dann mehr Zeit.
Ich gebe mal eine Prognose ab. Ende 2025 werden sehr viele Produkte bei Apple ohne Kabel und ohne Netzteil ausgeliefert. Und die Konkurrenz wird später folgen.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!