BMW: Blick auf Elektroautos ist derzeit „viel zu pessimistisch“

BMW gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten Marken, wenn es um den Umstieg auf Elektroautos geht. Und das, obwohl die neue Plattform für Elektroautos erst ab 2025 startet. Doch BMW bleibt dabei, man wird weiterhin einen Technologie-Mix für Kunden anbieten. Das Wachstum, so BMW, kommt aber klar von Elektroautos.

Vor zwei Jahren war der Blick auf Elektroautos viel zu optimistisch, so Bernd Körber laut Autocar, derzeit seit er aber viel zu pessimistisch. Die Technologie entwickelt sich schnell weiter und je besser die Reichweite wird und, desto schneller man das Elektroauto laden kann, desto mehr Kunden werden den elektrischen Schritt gehen.

BMW wird sich dabei allerdings dem Markt anpassen und wo Kunden weiterhin den Verbrenner wollen, wird man diesen anbieten, und wo sie ein Elektroauto wollen, wird man eine elektrische Version parat haben. Bei BMW schaut man auch, dass sich Verbrenner und Elektroautos optisch nicht zu weit voneinander unterscheiden.


Fehler melden6 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Thomas 💎

    Dass BMW nach dem Misserfolg des i3 die Sache etwas vorsichtiger angeht, kann ich gut verstehen.
    Ich war vor 11 Jahren beim BMW Händler um den i3 zur Probe zu fahren. Für meine Bedürfnisse damals ein fantastisches Auto.
    Aber +-100 km reale Autobahnreichweite zum Preis eines 518D ?🤔
    So idealistisch war ich dann doch nicht🙃

    1. Markus 👋

      Der BMW i3 war kein Misserfolg. Kein Misserfolg. BMW hat einfach auf dem halben Weg aufgegeben und einen Strategiewechsel vollzogen. Strategiewechsel sind immer teuer und wenn sie mutlos sind, dann ist auch keine echte Innovation mehr zu erwarten. Darum wechsle ich nach 100’000 km und 7 Jahren mit dem I3 die Marke. Ich erreichte immer 200 Autobahn-Kilometer. Was schlecht war, und das hat nichts mit Elektromobilität zu tun:

      Der Speicher ist vor 3 Jahren zu klein geworden, damit die ganze Europakarte geladen werden kann. Up-Grade (auch gegen Bezahlung nicht möglich). Für eine Premiummarke nicht denkbar, für BMW jedoch absolut schmerzlos. Auch deshalb ade BMW.

  2. Kurt 💎

    das zeigt einfach wieder dass die Leute einfach keine Veränderung wollen. dadurch dass die Autos (E-modelle und konventionelle) sich ziemlich gleichen konnte BMW die an den Mann bringen.

  3. BenBoogie 🌟

    Und was ist BMW für die Entscheindung nicht komplett auf E-Autos zu setzen zerrissen worden vor 2 Jahren. Zum Glück arbeiten bei BMW aber Profis und keine Blogger

    1. Roberto 🌀

      Das ist aber böse. Hoffentlich wirst du nicht gesperrt.

    2. „Und was ist BMW für die Entscheindung nicht komplett auf E-Autos zu setzen zerrissen worden vor 2 Jahren“

      Keiner hat BMW, jedenfalls kein Medium, was ich verfolge, dafür verurteilt.

      Meine Kritik bestand darin, dass ich die Verbrenner-Mischplattform als Problem im Wettbewerb mit Audi und Mercedes gesehen habe. Doch die EQ-Modelle sehen schlecht aus und sind eher billig verarbeitet und Audi liefert erst jetzt mit PPE.

      Also habe ich mich da getäuscht und BMW hat sich zu einer der derzeit erfolgreichsten Marken bei Elektroautos entwickelt, weil die Mitbewerber nicht so schnell und gut liefern konnten und die Kunden die Elektroautos besser als erwartet angenommen haben.

      Ist doch schön, dass ein deutscher Autohersteller so erfolgreich mit Elektroautos ist.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...