BP schraubt Wasserstoff massiv zurück

BP hat in den Geschäftszahlen verraten, dass man die Bemühungen rund um eine Zukunft mit Wasserstoff massiv zurückgefahren hat. 18 Projekte wurden laut BP komplett gestrichen und aus über 10 Projekten werden nur noch 5-10 Projekte.

Laut BP wird sich das positiv auf den Cashflow auswirken, denn man spart 200 Millionen pro Jahr bei den Ausgaben. Damit reduziert BP also die Bemühungen für das „Öl der Zukunft“, wie man es auf der Wasserstoff-Webseite gerne bezeichnet.

Diese Entwicklung zeigt auch, wie unglaublich teuer und aufwändig das Thema für den Massenmarkt ist. Es ist kein gutes Zeichen, wenn ein großer Ölkonzern seine Ausgaben für diesen Bereich reduziert, man müsste ihn eigentlich eher ausbauen.


Fehler melden13 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. mrn ☀️

    18 Projekte wurden laut BP komplett gestrichen und aus über 10 Projekten werden nur noch 5-10 Projekte.
    Ähm… okay.

  2. Christian 🔅

    So….wo sind die Wasserstoff Befürworter?

    War doch eher ne Null Nummer. Was auch jedem klar war/ist, der ein wenig Hirn hat.

  3. Robert 🌀

    Die grüne Politik hat ganze Arbeit geleistet und zerstört den nächsten Industriezweig und eine der wenige Chancen für Europa noch mal vorne mitzuspielen 👍

    1. Christian 🔅

      Ja klar. Die Grünen wieder.

      Sag mal, kann es sein das du etwas „langsam“ bist? Oder willst du es nicht verstehen? Wasserstoff ist zu energieintensiv. Es lohnt sich schlicht nicht. Es ist unwirtschaftlich, damit kann man kein Geld verdienen.

    2. Äh, wie genau sind die Grünen jetzt bei BP involviert. Diese Antwort wäre jetzt wirklich spannend 😂

    3. Ronald 💎

      Wieder einmal ein faktenbefreiter Kommentar von dir!
      Wann und wo haben die Grünen der Industrie verboten in angebliche Zukunftstechnologien zu investieren? Los, zeige Quellen und Fakten auf!
      Dein pathologischer Hass auf die Grünen und daraus resultierende Dummschwätzerei ist sowas von ermüdend!
      Du bist so ideologiegetrieben, dass du einfach nicht erkennen willst, deine ganzen „Alternativen“ rechnen sich nicht.
      Warum investiert die billionenschwere Erdölindustrie eigentlich nicht in das Brot und Butter – Geschäft (eFuel & grüner Wasserstoff) der Zukunft. Ganz einfach, im Gegensatz zu dir Ideologen nehmen die einfach mal Bleistift und Papier in die Hand und rechnen das ganze mal durch.
      Das Ergebnis?
      BP hat in den Geschäftszahlen verraten, dass man die Bemühungen rund um eine Zukunft mit Wasserstoff massiv zurückgefahren hat.

      1. Robert 🌀

        Wie willst du denn die ganzen Fernwärmenetze und Industriezweige in Deutschland betreiben wenn nicht mit Wasserstoff statt Gas? Ich habe nie etwas von den Grünen geschrieben. Ich schrieb grüne Politik. Die wird auch von anderen Parteien gemacht.

        1. Ronald 💎

          Okay, dann möchte ich meine Frage genauer präzisieren:
          Welche grüne Politik, in, aus oder um Europa, verbietet es der billionenschweren Erdölindustrie in deine Zukunftstechnologien zu investieren?
          Wie willst du denn die ganzen Fernwärmenetze und Industriezweige in Deutschland betreiben wenn nicht mit Wasserstoff statt Gas?
          Ich weiß ja nicht ob du dich hier einfach nur vergaloppiert hast, aber die Fernwärmenetze werden mit (warmen) Wasser betrieben, nicht mit Gas.
          Wie kann man das Wasser erhitzen? Ich weiß, für dich kein Argument – Elektrofizierung!
          Laut Gasag.de:
          Um 1kg Wasserstoff zu erzeugen, sind rund 53 Kilowattstunden Strom notwendig.
          Verbrennt man 1kg Wasserstoff, setzt dies 39,6 Kilowattstunden Energie frei.

          Verdammte Physik, auch hier ist es wieder logischer elektrische Energie direkt zu benutzen ohne zwangsläufige Verluste bei der Umwandlung in Wasserstoff.
          Hat sich das BP vielleicht auch gedacht?
          Übrigens ich frage wieder, welche Länder haben den von dir postulierten Überhang an regenerativer Energie?
          Wie sollen deine jährlich 50 Milliarden Liter an eFuel für Deutschland produziert werden, wenn nicht mal die saureichen Saudi Aramco, Exxon Mobile, Chevron, Shell, u.s.w. in dein eFuel investieren um die cash-cow Fabriken der Zukunft hochzuziehen?

          Wie ich dich schon beim „Das „Verbrenner-Aus“ ab 2035 dürfte bleiben“ bat:
          Zeige mir bitte deine Argumente und Fakten auf!
          Lass mich bitte nicht blöd sterben, sondern erleuchte mich (und andere) mit deinem Wissen.

          1. Robert 🌀

            Die Massen an Strom, die unsere Industrie dafür bräuchte, haben wir nicht, nichts führt an Wasserstoff vorbei. Zumindest wenn man dieses Land nicht komplett die deindustrialisieren möchte. Aber das Langzeit Ziel scheint ja wirklich, unseren Wohlstand und unsere Industrie komplett zu vernichten und ins Ausland zu vertreiben.

            1. Tom ☀️

              Ich glaube ja so langsam, du machst das hier einfach nur zum Spaß und immer wieder fallen welche auf dich rein. Mal von dem Nonsense angesehen denn du da immer so schreibst, ist‘s scheinbar einfach sinnlos mit dir zu diskutieren. Aber den von dir geschriebenen Blödsinn sollte man halt dennoch nicht unkommentiert stehen lassen… am Ende glaubt den Käse noch wer, der arglos über deine Zeilen stolpert 😅

            2. Ronald 💎

              Die Massen an Strom, die unsere Industrie dafür bräuchte, haben wir nicht, nichts führt an Wasserstoff vorbei.
              Ähm, kriegst du eigentlich noch mit was für Unsinn du hier verbreitest? Wie kann man sich selber in einem einzigen Satz widersprechen?
              Wir haben nicht die Massen an Strom die unsere Industrie für eine Elektrofizierung bräuchte, wir haben aber andererseits die 1,3 fache an Strom zur Verfügung um genügend Wasserstoff für die Industrie zu erzeugen?
              Langsam glaube ich du bist gar nicht echt. Wahrscheinlich heißt du Wladimir, sitzt in einer St. Petersburger Trollfabrik und willst hier nur Fakes und Desinformation verbreiten.
              Übrigens Wladimir, welche Länder haben regenrativen Strom im Überhang? Und wo entstehen gerade die ganzen eFuel-Fabriken alleine für den jährlichen Bedarf in Deutschland?
              Zeige mir bitte deine Argumente und Fakten auf!
              Lass mich bitte nicht blöd sterben, sondern erleuchte mich (und andere) mit deinem Wissen.

  4. Ronald 💎

    Aber die FDP hat uns allen doch versprochen, wir können alle unsere Gasheizungen, alte wie noch schnell neu eingebaute, mit Wasserstoff betreiben?
    Haben die uns etwa da angelogen?
    Aber bestimmt hat die FDP beim HVO-Diesel recht, der uns alle retten wird.
    La viva technologieoffenheit.

  5. Newt 🎖

    1. Wasserstoff für Autos kommen nicht
    2. Wasserstoff für Gasheizungen kommen nicht
    3. Beton- und Stahlindustrie geht es nicht gut
    4. Wasserstoff für Gaskraftwerke auch auf der Kippe

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / ...