Mit einer breit angelegten Kampagne wirbt die Bundesbank angesichts der zunehmenden Digitalisierung und Kartenzahlung im Einzelhandel für das Bargeld.

Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz betont die zentrale Rolle des Bargelds in der Infrastruktur eines Landes und kündigt das erste Nationale Bargeldforum in Berlin an. Die Bundesbank sieht Bargeld als Kernaufgabe und Kernprodukt und warnt vor den Gefahren einer vollständig digitalisierten Zukunft.

Die Vorteile des Bargelds wie Unabhängigkeit von Elektrizität, leichte Transportierbarkeit und Krisenresistenz werden betont und die Kampagne will Lösungen für die sinkende Bargeldnutzung finden.

Die Verwendung von Bargeld im Einzelhandel ist rückläufig, was zu steigenden Gesamtkosten des Bargeldes führt. Banken, Handel und Bundesbank stehen vor Herausforderungen bei den Kosten für Filialen, Automaten und Logistik. Das geplante Nationale Bargeldforum soll ein erster Schritt sein, um Lösungen für diese Probleme zu finden.

Das „Bargeld-Paradoxon“ wird aufgezeigt: Obwohl der Anteil der täglich bar abgewickelten Transaktionen sinkt, steigt die Gesamtmenge des im Umlauf befindlichen Bargelds. Im vergangenen Jahr stieg die von der Bundesbank ausgegebene Geldmenge erneut um 21 Milliarden Euro.


Fehler melden6 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. max 🔱

    Bargeld ist Freiheit und das kann man nicht abstreiten! Mit Kartenzahlung kann deine Bank grundlos das Verfahren beenden und stilllegen.

    1. Alex 🏅

      Also besitzt du kein Konto. Bekommst deinen Lohn Bar und zahlst Miete, Strom ect alles Bar? Wenn deine Bank alles stilllegt, wirst du auch nichts mehr machen können. Keine Miete mehr zahlen können und lebst dann auf der Straße. Oder lebst wahrscheinlich im Wald oder in einer Höhle, wie in der Steinzeit 🤦
      Bargeld ist schon lange nicht mehr Freihat und das kann man nicht abstreiten!

      1. max 🔱

        Vergleich zwischen Äpfel und Bananen.

      2. Philipp 🔅

        Du meinst also, weil wir ohnehin schon sehr stark von Banken abhängig sind, ist es eine gute Sache sich nocht mehr von diesen abhängig zu machen bis man gar nicht mehr frei entscheiden kann wo man sein Geld einsetzen möchte.
        Tolles Argument.

    2. Felix 🔆

      Ganz genau. Bargeld ist Freiheit und darf nicht vergehen. Vollkommen richtig.

  2. Björn 👋

    "Nationales Bargeldforum" – Germany in a nutshell. Anstatt man sich für eine flächendeckende Verpflichtung zur Akzeptanz von Kartenzahlung – parallel zu Bargeld einsetzt – verteufelt man indirekt diese wieder. Irgendwie genauso vorhersehbar wie das Amen in der Kirche.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Fintech / News / ...