BYD sitzt Tesla bei Elektroautos im Nacken

BYD, auch bekannt als Build Your Dreams, konnte schon das ein oder andere Mal in einem Monat oder Quartal an Tesla vorbeiziehen und mehr Elektroautos verkaufen. Und auch mit Blick auf das Jahr holt man auf, 2025 dürfte man Tesla überholen.

Tesla hatte nicht das beste Jahr, die Nachfrage ist erstmals eingebrochen, bei BYD liegt das Wachstum mit Elektroautos aber bei 12 Prozent. Mit 1.764.992 Einheiten kommt man sehr nah an die 1.789.226 Einheiten von Tesla heran, viel fehlt nicht.

Das lag vor allem auch an einem starken Quartal, denn in Q4 kam BYD auf 595.000 Elektroautos und Tesla auf 495.570 Elektroautos. Also, Tesla bleibt die Nummer 1 bei Elektroautos, aber ohne eine Anpassung der Roadmap, wird das 2025 nicht mehr der Fall sein. Und die Robotaxi-Strategie von Elon Musk dauert noch viele Jahre.


Fehler melden5 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. René H. 🔆

    BYD fährt zweigleisig bei Autos (BEV + PHEV) und Batterien, Tesla mit Autos und Energiegeschäft. Der chinesische Markt ist bei PHEV viel stärker gewachsen letztes Jahr, was auch BYD zu Gute kam (dort viel mehr Wachstum als mit BEV), so dass sie gut 2,5 Mio. PHEV verkauft haben. Bei Tesla bin ich mir nicht mehr sicher, ob der Fokus überhaupt noch auf Fahrzeugen liegt, und wenn, dann nur auf autonomen Fahrzeugen. Für die braucht man natürlich noch eine eigene, skalierte Produktion. Neben autonomen Systemen liegt der Fokus immer mehr auf Speichersystemen.

  2. Kev ☀️

    Man hätte hier noch ergänzen können, dass Tesla deutlich mehr Gewinn pro Auto einfährt als BYD. Anders ausgedrückt, BYD erkauft sich seinen steigenden Marktanteil mit einer geringeren Rendite.

    1. Hat Tesla nicht anders gemacht und machen sie teilweise weiterhin.

      1. Spiritogre 🔅

        Der Unterschied ist, dass ein nicht kleiner Teil der BYD Autos, und die werden zu 95 Prozent in China verkauft, dort für umgerechnet im Schnitt 10.000 Dollar über die Ladentheke gehen. Selbst in China kostet der günstigste Tesla mehr als das Dreifache.

        Die Margen der chinesischen Autobauer in China sind Hauchdünn, deswegen versuchen sie auch, sie in Europa so teuer zu verkaufen. Bis auf BYD machen die ganzen China-Hersteller nämlich alle Minus und BYD weiß man nicht, ob deren Plus nicht rein durch die Hybride kommt. Tesla hingegen macht mit seinen Autos Gewinn, auch in China.

        1. Leif 🌟

          die werden zu 95 Prozent in China verkauft, dort für umgerechnet im Schnitt 10.000 Dollar über die Ladentheke gehen

          Der Seagull ist zwar an der Spitze und an der 10k Grenze, aber definitiv weit von einem 95%igen Anteil entfernt. Der ist dort so ein bisschen das was man hier von einem Volkswagen erwarten würde.

          Sales vom Nov 24 in China:

          Seagull 56.156
          Song Plus 40.265
          Qin Plus 36.787
          Qin L 33.948
          Seal 06 29.465

          Das sind zumindest die BYD Modelle aus den Top 10. Davon liegt nur der Seagull unter 10k. Die anderen eher im Bereich von 14-30k USD.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...