Am heutigen 18. Juni 2024 haben 47 Organisationen aus verschiedenen Bereichen wie Umwelt, Gesundheit und Menschenrechte ihren kollektiven Rückzug von der Plattform X (ehemals Twitter) bekannt gegeben.

Dieser Schritt wurde am Internationalen Tag zur Bekämpfung von Hetze vollzogen, um ein Zeichen gegen die zunehmende Verrohung der Debattenkultur auf X zu setzen. Begleitet wird der Rückzug von einer „eXit-Woche“, in der die Organisationen ihre Follower unter dem Hashtag #ByeByeElon über die Gefahren von Hassrede informieren.

Der Rückzug der Organisationen ist eine Reaktion auf die Zunahme gewalttätiger, diskriminierender und desinformierender Inhalte seit der Übernahme der Plattform durch Elon Musk im Oktober 2022. Musk hat die Moderation von Inhalten deutlich zurückgefahren, was unter anderem dazu führte, dass auch extremistische Accounts wieder freigeschaltet wurden. In einer gemeinsamen Erklärung betonten die Organisationen, dass sie für einen respektvollen und demokratischen Austausch stehen und sich daher von X zurückziehen.

Die Bündnispartner werden ihre Accounts nicht löschen, um eine Übernahme durch Dritte zu verhindern, eine Rückkehr sei aber nur bei einer grundlegenden Änderung der Moderationspraxis und Debattenkultur auf X denkbar, so heißt in ein einer Mitteilung.


Fehler melden17 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Timotime ☀️

    Ich sag euch das ganz ehrlich, ich bin echt traurig über den Zustand von X / Twitter.
    Facebook habe ich ja schon lange abgedankt aber bei Twitter war ich in den letzten 10 – 15(?) Jahren doch sehr aktiv. In erste Linie aber lesend.

    „Seit Elon“ wurde meine Bubbel echt zerschlagen.
    Teile sind zu BlueSky, Teile zu Threads, Teile zu Mastodon und andere Teile sind im ganz nischigen Bereich unterwegs.

    Aber nirgendwo sind alle.
    Das führt seit ein paar Monaten dazu, dass ich zumindest zwischendurch immer mal wieder selber die 3 „Haupt-Apps“ abklapper. Was echt nervt.

    Ich hoffe das der Spuk bald ein Ende hat, Jemand anders den Laden kauft und es „wie früher“ wird. Aber besonders viel Hoffnung hab ich da nicht.

    1. byJannik 👋

      Immerhin gibt es jetzt „fed.brid.gy“, eine Bridge/Brücke, die die Postings von Bluesky auch bei Mastodon verfügbar macht und die Postings von Mastodon bei Bluesky – und Threads will sich ja früher oder später auch dem Fediverse und damit Mastodon öffnen, so könnte es dann vielleicht so kommen, dass man quasi nur noch Mastodon braucht und um nochmal näher auf diese Bridge einzugehen, das ist echt cool:

      Für die Bridge musst du bei Bluesky nur dem Account @ap.brid.gy folgen, dann wird im Fediverse/bei Mastodon ein Account namens .bsky.social@bsky.brid.gy erstellt der deine Posts, teils sogar Reposts und Antworten bei Mastodon spiegelt.

      Selbes Spiel im Fediverse/bei Mastodon, wenn du dort dem Account @bsky.brid.gy@bsky.brid.gy folgst, wird bei Bluesky ein Account namens .mastodon.social.ap.brid.gy angelegt, der alle deine Posts bei Bluesky spiegelt.

      Besonders genial daran, auch Kommunikation mit Personen der anderen Plattformen ist dadurch möglich, wenn sie ihre Accounts gebridget haben.

      So wird es, gerade wenn manche bei Mastodon und andere bei Bluesky sind, weniger einsam, sie müssen nur dem jeweiligen Account folgen. :D

  2. Spiritogre 🔅

    Ich bin immer erstaunt. Hier hört man Twitter ist Rechts, woanders sieht man, Twitter ist Links. Nein, Leute, so läuft das nicht! Ich kann mich auf Twitter oder jeder anderen Social Media Plattform aufhalten, ohne auf irgendeine politische Seite oder gar Extremisten, egal welcher Natur, zu stoßen. Ich habe meine Interessen und folge entsprechenden Leuten (im Fall von X / Twitter) und kann dadurch genau aussieben.

    Woanders ist das schwieriger, auf Reddit ist z.B. die Gruppe „Fantasy“ wo man sich eigentlich über diese Literatur reden und austauschen möchte und Tipps hören, was man vielleicht lesen könnte, extrem Linksradikal, bzw. die Moderatoren dort sind es. Alleine die Erwähnung des Namens Harry Potter in irgendeinem positivem Maße führt zum sofortigen Bann. Das geht meiner Ansicht nach überhaupt nicht! Da wird eines der größten (Unter)foren im Internet zu einem populärem Thema extrem politisiert.

    Das finde ich viel, viel schlimmer, als wenn poltische Linke oder Rechte in ihren Blasen abhängen und ich da dann wenistens nichts von mitbekomme. Und da ist X dank der Anti-Zensur Ausrichtung entsprechend im Zweifel eben sogar fortschrittlicher.

    Dass das dann im Zweifel auch ausgenutzt wird, passiert halt. Aber besser als auf anderen Kanälen, wo extrem Hamas Propaganda regiert und jeder Versuch klarzustellen, dass das Terroristen sind und Isreal kein vergewaltigender Mörderverein ist, man mit Bann etc. belegt oder direkt bedroht wird.

    1. Alfons 🌀

      Guter Kommentar, kann ich so unterschreiben.

    2. Cress 🌀

      Einer der besten Kommentare der letzten Monate, die ich dazu gelesen habe und spiegelt die gleichen Erfahrungen wieder, welche ich gemacht habe.

    3. Enes 🪴

      Ich folge keinem dieser rechten AfD Arschlöcher und dennoch ist meine TL voll mit deren Gehirndurchfall. Offensichtlich rassistische Beiträge werden vergeblich gemeldet, es geschieht nichts. Vor allem weil auch Elon in der rechten Szene unterwegs ist.

  3. Max.Good ☀️

    Ich weiß gar nicht, welche hochwertigen Inhalte ich mehr vermissen werden. Die von Demeter, terres des hommes oder *checks notes* Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien.

    Ich hoffe, man liest sich drüben im blauen Himmel.

  4. Philipp 🍀

    Finde ich auch gut, gern zu threads.
    Leider sind noch nicht alle meine Quellen dort so aktiv, sodass ich immer mal wieder auf X vorbei schaue. Um nach 2 Minuten zu merken, wie schlimm es ist und dass es mir nur schlechte Laune macht.
    Oder gibt es eine Möglichkeit, keine Kommentare mehr zu sehen?

    1. Das liegt daran, dass bisher die API nicht offen war. Heute ist der offizielle Startschuss gefallen. Es sollte sich also in Kürze ändern.

      https://developers.facebook.com/blog/post/2024/06/18/the-threads-api-is-finally-here/

    2. Mat 🌟

      Threads ist leider einfach ein weiterer zentralisierter Dienst, zudem noch von Meta.

      Ich kann Mastodon empfehlen, offen, frei und dezentralisiert.

      joinmastodon.org/

      1. Flo 👋

        Verständlich, dass man Meta nicht unbedingt vertrauen will, aber Threads wird ja auch Teil des Fediverse. Heißt sollte Threads da komische Sachen machen, werden die Leute einfach im Fediverse wechseln können ohne dabei die Kontakte zu verlieren wie es gerade bei Twitter/X der Fall wenn man die Plattform verlässt und Meta bringt halt eine gewaltige Größe an Usern mit. Das ist am Ende auch ein Argument. So schön Mastodon auch ist, die Aktivität dort ist bei einigen Themen sehr eingeschränkt.

        1. Mat 🌟

          Hm ich dachte, Threads aktiviert nur Crossposting zu Mastodon?

          https://www.heise.de/news/Verknuepfung-zu-Mastodon-Co-Threads-fuehrt-Anbindung-ans-Fediverse-vor-9660185.html

          Einige Instanzen blockieren threads aber.

          1. Das genau ist die Idee vom Fediverse. Nur Mastodon ist nicht das Fediverse und kapselt sich je nach Instanz leider selbst gerne ab.

            1. Mat 🌟

              Einige Instanzen wollen verständlicherweise nichts mit Meta zu tun haben, aber es gibt auch viele, die das zulassen, also halb so wild.

              1. „verständlicherweise“ stelle ich infrage, weil genau das entstellt für mich die Grundidee des Fediverse. Der User sollte entscheiden, nicht der Plattformbetreiber. Aber diese Diskussion würde wohl zu weit führen.

  5. Mat 🌟

    Gut so, auf Mastodon wird’s auch immer gemütlicher.

  6. m1x 🏅

    Finde ich gut. Es werden immer mehr.

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / Social / ...