Der Studienbericht „Digital Finance 2023“ des Digitalverbands Bitkom untersucht verschiedene Aspekte der Digitalisierung im Finanzsektor.
Die Studie wirft einen Blick auf die Loyalität der Deutschen zu ihrer Bank, die Wechselbereitschaft zu reinen Online-Banken, die Verbreitung von Online-Banking, die Nutzung von Smartphone und Smartwatch an der Kasse sowie die Komplexität des Online-Abschlusses von Versicherungen. Darüber hinaus beleuchtet die Studie das Interesse der Bundesbürger an Kryptowährungen wie Bitcoin.
Der Report steht kostenlos zum Download bereit.
Laut Bitkom hat die Digitalisierung die Finanzwelt erreicht und die Bundesbürger wollen die Vorteile digitaler Technologien erkennen und nutzen. Die veränderten Kundenbedürfnisse stellen dabei nicht nur eine Herausforderung dar, sondern bieten auch große Chancen.
Lukas Marschallek, Referent Digital Banking & Financial Services beim Bitkom, weist darauf hin, dass die Banken für ihre digitalen Angebote von den Kunden derzeit nur die Note „befriedigend“ erhalten, während es bei den Versicherungen sogar nur für ein „ausreichend“ reicht.
Einige der Kernergebnisse des Studienberichts „So digital ist die deutsche Finanz- und Versicherungsbranche“:
- Ältere holen beim Online-Banking auf: 76 Prozent der Deutschen nutzen Online-Banking, etwa genau so viele wie im Vorjahr (78 Prozent). Deutlich erhöht hat sich der Anteil der Online-Banking-Nutzenden in der Generation 65plus – und zwar von 21 Prozent im Jahr 2019 auf 45 Prozent in diesem Jahr.
- Treue zur Bank schwindet weiter: Die Zeiten, in denen die Menschen ihr einmal eröffnetes Konto für den Rest ihres Lebens behalten, sind endgültig vorbei. Mit 55 Prozent hat mehr als die Hälfte schon einmal das hauptsächlich genutzte Girokonto gewechselt. Vor einem Jahr waren es 51 Prozent, 2018 sogar erst 35 Prozent.
- Digitale Bankangebote entscheidend für Jüngere: Als Grund für den letzten Bankwechsel nennt eine Mehrheit von 54 Prozent der 16- bis 29-Jährigen „bessere digitale Angebote“ des neuen Anbieters. Unter den Personen ab 30 Jahre liegt der Anteil bei 36 Prozent.
- Kontaktloses Bezahlen ist Alltag: 95 Prozent haben an der Kasse im Geschäft vor Ort kontaktlos mit Smartphone, Smartwatch oder Karte bezahlt. Vor zwei Jahren lag der Anteil erst bei 85 Prozent. 70 Prozent stört es, wenn man im Laden nicht bargeldlos bezahlen kann.
- Große Mehrheit schließt Versicherungen online ab: 8 von 10 Deutschen (79 Prozent) haben schon einmal eine Versicherung online abgeschlossen. Allerdings fanden nur 18 Prozent von ihnen den Vorgang sehr einfach, 36 Prozent eher einfach. 20 Prozent empfanden den Vertragsabschluss als eher kompliziert, 23 Prozent sogar als sehr kompliziert.
- Digitale Übersicht zur Altersvorsorge gewünscht: 70 Prozent der Menschen, die noch nicht in Rente oder Pension sind, möchten eine einfache digitale Übersicht über alle ihre erwarteten Einkünfte im Alter.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!