EU-Kommission will das Rauchen im Freien deutlich einschränken

Die Europäische Kommission schlägt eine Ausweitung des Rauchverbots auf bestimmte Außenbereiche vor, um vor allem Kinder besser zu schützen.

Die Maßnahme soll dem Schutz vor Passivrauchen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, dienen. So empfiehlt die EU-Kommission ein generelles Rauchverbot auf Spielplätzen, in Freizeitparks und Freibädern, an Bahnhöfen und Bushaltestellen sowie in Außenbereichen von Krankenhäusern, Schulen und Universitäten. Über die Umsetzung können die Mitgliedsstaaten selbst entscheiden.

In Deutschland befürworten SPD und Grüne diese Maßnahmen. Der SPD-Gesundheitspolitiker Dirk Heidenblut betonte gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland die Notwendigkeit eines umfassenden Rauch- und Dampfverbots an Orten, an denen sich Nichtraucher aufhalten müssen.

Einschränkung von E-Zigaretten gefordert

Ein weiterer Schwerpunkt der Debatte war die Einschränkung von E-Zigaretten. Die Verbraucherschutzexpertin der Grünen, Linda Heitmann, forderte ein Verbot von Aromastoffen in E-Zigaretten, um deren Attraktivität vor allem für Jugendliche zu verringern. Außerdem plädiert sie für ein Rauch- und Dampfverbot in Autos, um das Passivrauchen zu reduzieren. Heitmann betont die Gesundheitsgefahren durch Feinstaub und Giftstoffe beim Dampfen.

Die EU-Kommission sieht in ihrer Initiative einen Aufruf, den Markt für E-Produkte einzuschränken, da diese irreführend als sicher oder hilfreich bei der Raucherentwöhnung vermarktet würden.

EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides weist auf die erheblichen Gesundheitsrisiken hin, die sowohl vom Passivrauchen als auch von E-Zigaretten ausgehen. Jedes Jahr sterben in der EU rund 700.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums, viele davon durch Passivrauchen.

EU will eine „rauchfreie Generation“

Die EU verfolgt das langfristige Ziel einer „rauchfreien Generation“, in der weniger als 5 Prozent der Bevölkerung Tabak konsumieren. Die Verantwortung für die konkrete Umsetzung der Vorschläge liegt jedoch bei den einzelnen Mitgliedstaaten.

In Deutschland müsste der Bundestag über die Umsetzung entscheiden und der Bundesgesundheitsminister einen Gesetzentwurf vorlegen. Ein ähnlicher Vorstoß, das Rauchen in Autos mit Minderjährigen oder Schwangeren zu verbieten, scheiterte bisher am Widerstand von FDP und Union.

Gerade als Vater kann ich dem Vorhaben des Rauchverbots in bestimmten Außenbereichen nur zustimmen. Es ist unglaublich, wie oft (kleine) Kinder aus purer Rücksichtslosigkeit von Rauchern dem Qualm ausgesetzt werden. Ja, auch immer wieder auf Spielplätzen.


Fehler melden41 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Keks mit Ecke 🏅

    Also wie in den USA, Kanada, Korea etc. da darf im Eingangsbereich von öffentlichen Gebäuden nicht geraucht werden. Das man auf Spielplätzen nicht raucht sollte der gesunde Menschenverstand sagen, aber auch da sehe ich regelmäßig Leute rauchen, trotz angebrachter Verbotsschilder. Da auch keiner die Gesetzte in der Realität umsetzen wird ist das ganze Augenwischerei und unnötig.

  2. Robärt-Müffelt-Nach-FDP 🌟

    Weg mit dem Dreck. Gleich noch diese Einweg-Scheiße raus und bitte, diesen Mist von Lachgas endlich als Droge deklarieren.

  3. TD 🪴

    Naja wenn es zum Schutz der Bevölkerung ist dann sollte man das Wasser Trinken während des Autofahrens verbieten, Zuckerhaltiges Essen bzw. Getränke, Kopfhörer während des Spazieren gehens oder Rad fahrens, Alkoholkonsum, Social Media bzw. das Internet, Cannabis

    Ich bin Nichtrauchen und finde es ziemlich übertrieben was die EU macht.

    1. Mårtiň 🌀

      Fällt dir nicht auf, dass die von dir genannten Beispiele nicht vergleichbar sind? Warum sollte es andere direkt in dem Moment wie du es machst stören, wenn du dich ungesund ernährst? Deine Beispiele aus dem Straßenverkehr sind zudem bereits geregelt, du musst immer in der Lage sein, das Verkehrsgeschehen mitzubekommen und dein Fahrzeug vollständig zu kontrollieren.

      1. TD 🪴

        Übergewicht kann sich auch negativ auf dein Umfeld auswirken. Wenn die Eltern übergewichtig sind sind es die eigenen Kinder meistens aus. Alkoholkonsum, Social Media, Cannabis können sich auch negativ auf das Umfeld auswirken. Es muss nicht immer im Auto stattfinden

        1. Mårtiň 🌀

          Du willst also sagen, dass Übergewicht oder das Trinken von Alkohol quasi das gleiche ist, wie wenn ich kleine Kinder Rauch aussetze? Selten habe ich so eine konstruierte Argumentation gehört. 😄

          1. TD 🪴

            Habe ich das irgendwo behauptet oder hast du dich vl. verlesen? Ich habe nur gesagt dass das Rauchen nicht viel gefährlicher ist als die anderen Sachen. Und wenn wir schon das Rauchen einschränken hätte man Cannabis erst gar nicht legalisieren dürfen

            Lt. deinen Kommentaren hier kommt es so rüber als ob das Rauchen das Problem Nr 1 in Europa ist.

          2. TD 🪴

            Weder habe ich es behauptet noch geschrieben, ich glaube eher du hast dich verlesen. Ich bin zwar Ausländer aber mein Deutsch sollte trotzdem verständlich sein (glaube ich)

            Mir geht es darum dass die anderen Gefahren nicht viel harmloser sind als das Rauchen mehr nicht. Und wenn es so schlimm ist wieso hat man Cannabis legalisiert?

            Lt. deinen Kommentaren kommt es mir so vor als ob das Rauchen für dich das größte Problem ist welches wir in der EU haben.

    2. nohtz 👋

      Selbst im „Land of the Free“ sind sie da schon weiter und es ist vielerorts verboten.
      Wie geil sind bitteschön rauchfreie Strände.

      Tested for you.
      Aloha

  4. Felix 👋

    Ich rauche nicht und finde es asozial und unangenehm, wenn Leute vor Eingängen einstehen und alles zuqualmen. Außerdem habe ich zwei kleine Kinder, die auch schon oft genug von irgendwelchen Idioten den Rauch quasi direkt ins Gesicht geblasen bekommen haben. Und trotzdem finde ich, irgendwann ist es auch mal gut. Wir können doch nicht jedes gesellschaftliche Problem durch immer mehr Gesetze lösen. Der gesundheitliche Schaden, 2 mal im Monat passiv ein bisschen Rauch ins Gesicht zu bekommen ist vernachlässigbar, auch bei Kindern. Ja es stört – aber konsequenterweise müsste man dann auch mangelnde Körperhygiene, aufdringliches Aftershave oder Furzen in der Öffentlichkeit verbieten. Ich verstehe diesen Kampf einfach nicht – und auf der anderen Seite schreien die Populisten und die Energie und Überzeugungskraft für die wirklich wichtigen Anliegen (Klimakrise anyone?) fehlen.

    1. Mårtiň 🌀

      Wie kann man etwas nicht verstehen, was so offensichtlich ist. Kinder und Jugendliche werden durch die Normalisierung des Rauchens dazu erst verleitet. Außerdem gibt es zahlreiche Tote in Folge des Rauchens die das System mit zig Milliarden belasten. Das Rauchen soll doch auch überhaupt nicht generell verboten werden, sondern es geht einzig darum, es an Orten zu verbieten, wo andere Menschen diesen nicht aus dem Weg gehen können. Gesundheitsschutz sollte oberste Priorität haben.

    2. Kev 🍀

      Ich warte immer noch auf das EU Vorhaben – Schlager und Volksmusik im öffentlichen Raum einzuschränken.
      Wenn ich diese Art von „Musik“ mitbekomme leide ich an körperlichen und seelischen Schmerzen und ich weiß vielen anderen geht es genauso.
      Wann schreitet die EU endlich ein? *hüstel hüstel*

      1. Mårtiň 🌀

        Es ist schade, dass man es Lächerliche ziehen muss, wenn man keine Argumente hat. Volksmusik ist sicherlich schrecklich, aber eben nicht gesundheitsgefährdend und speziell für Kinder nicht gesundheitsgefährdend. Ich möchte auch nicht falsch verstanden werden, ich bin jederzeit für die Freiheit der Bürger und gegen jegliche Überreglementierung, aber es haben jetzt eben die letzten 50 Jahre gezeigt, dass es keine Vernunft im Bereich des Rauchens gibt.

    3. Marco 👋

      Wir können doch nicht jedes gesellschaftliche Problem durch immer mehr Gesetze lösen.

      Ähm… doch? Genau dafür sind Gesetze da.

  5. Kev 🍀

    Ich bin selbst Nichtraucher, empfinde den EU-Vorschlag (Rauchen im Außenbereich) als übergriffig.
    Der Versuch jedes Detail des Lebens regulieren zu wollen wird scheitern und macht die EU nur unbeliebter.

    1. Mårtiň 🌀

      Aber wozu haben wir den Regierungen oder so Sachen wie die EU, wenn sie nicht zum Wohle der Bürger Dinge verbessern wollen und zwar stetig und immer wieder? Mit dieser Logik dürften wir ja nie irgendetwas ändern, weil jeder Eingriff übergriffig wäre.

      1. Kev 🍀

        Der Staat ist dafür da wichtige Leitplanken zu setzen oder bei groben Verstößen einzugreifen.
        Aus Mico-Management sollte er sich besser heraushalten.
        Solche Maßnahmen werden von vielen Bürgern als übergriffig wahrgenommen und schaden dem Ansehen der EU und bieten Angriffsflächen für Populisten.

        1. Mårtiň 🌀

          Ich frage mich ehrlich, wo du diese Sicht des Staates aufgeschnappt oder erlernt hast? Der Staat ist selbstverständlich auch dafür da, eine Mehrheit zu schützen, die durch eine Minderheit geschädigt wird. Und das ist ja wohl das Paradebeispiel in diesem Fall. Und wenn man nur auf die Kinder schaut, dann ist er auch dafür da diese Minderheit zu schützen.

        2. Marco 👋

          In Deutschland sterben jedes Jahr etwa 143.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. (Quelle: https://de.statista.com/themen/150/rauchen/) Das nennst du Micro Management? Erscheint mir ein generell sehr wichtiges Problem zu sein.

  6. Mårtiň 🌀

    Leben und leben lassen greift hier einfach nicht mehr. Fakt ist, es gibt quasi keine rücksichtvolle Raucher, auch wenn das viele Raucher von sich selbst immer behaupten. Erwachsene und auch Kinder werden an allen möglichen öffentlichen Orten zu gequalmt, ohne Ende, von der Bushaltestelle über den Spielplatz, Biergarten, Bahnhof, … bis zum Freizeitpark. Du kannst dich nirgendwo mehr bewegen, ohne von irgendeinem rücksichtslosen Raucher den Qualm im Gesicht zu haben. Hier sollte Gesundheitsschutz eindeutig vorgehen.

    1. Kev 🍀

      Ich bin selbst Nichtraucher und kenne viele Raucher die sehr rücksichtsvoll sind.

      1. Marco 👋

        Lol. Das glaubst du doch selbst nicht. Rauchen und rücksichtsvoll schließt sich in dem Moment aus, in dem man eine Zigarette in der Nähe einer Nichtraucher:in anzündet.

  7. frank 👋

    Keine Studie gibt einen Zusammenhang von Aromen und Jugendlichen Vape-Nutzer her. Das ist frei erfunden.

    1. Mårtiň 🌀

      Du willst ernsthaft anzweifeln, dass Aromastoffe Vapes attraktiver machen, gerade für Jugendliche? Oder was willst du sagen? Durch die Vielzahl fruchtiger und süßer Aromen kommen junge Menschen auf den Geschmack, der Weg zur richtigen Zigarette ist dann nicht mehr weit. Wer das nicht sehen will, ist selbst verblendet oder abhängig.

  8. Thomas 💎

    Rauchen und Vapen sind aber nicht dasselbe. Ich sage natürlich nicht, dass Vapen gesund ist, aber die Schadstoffe welche bei einer traditionellen Zigarette freikommen sind doch auf einem ganz anderem Niveau als bei einer E-Zigarette.
    Die Einmal bzw. Wegwerf-Vapes sollten aber generell verboten werden.

    1. Mårtiň 🌀

      Sehe ich auch so, im Sinne des Jugendschutzes ist es aber schon richtig, auch dieses Thema mit in den Fokus rücken. Leider sind Vapes für junge Menschen oft immer noch der Einsteig zum Rauchen.

  9. Robert 🌀

    Grüne und SPD mal wieder scheinheilig hoch 10. Cannabis freigeben, was fast immer geraucht wird, aber für Rauchverbot sein. 🤡🤡🤡

    1. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Es juckt keinen, wenn ich mich in meinem Garten zudröhne. Es tangiert aber Menschen, wenn ich sie vor dem Supermarkt mit Qualm vollpuste. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

    2. Marco 👋

      Das sind zwei sehr unterschiedliche Dinge. Habe nie gekifft, werde es vermutlich nie tun, habe aber sehr wohl mal geraucht. Zudem wird Cannabis nicht nur verbrannt konsumiert. Niemand wird dir verbieten auf dem Spielplatz Kautabak zu nutzen, wenn du so geil drauf bist.

      Und es geht auch nicht um ein Rauchverbot, wie man selbst erkennen kann, wenn man nur ein Titel-Leser ist. Es geht darum dieselben Regeln, die jetzt bereits für Cannabis gelten, auch richtigerweise auf reguläres Rauchen auszuweiten.

  10. Andy 👋

    Die Freiheit funktioniert leider nicht.

    Gerade erst aus dem Urlaub gekommen. Da stehen die Raucher dann direkt an den Ausgängen und jeder muss durch den Qualm gehen, um zu seinem Apartment zu kommen.

    Dann stehe ich mit meiner Tochter am Köln HBF und irgendwer raucht einfach am rauchfreien Bereich.

    Ich war selbst Jahre Raucher, aber ich kann der EU nur Beipflichten.

    Auch sollte „Littering“, also das Vermüllen der Umwelt viel konsequenter Bestraft werden. In den USA gibt es genug Schilder mit 1.000-2.000 $, sollte hier auch so sein.

    1. Carlo 💎

      Hab ich in den USA auch oft gesehen, scheint ja sehr zu wirken, mit den hohen Strafen 😁

    2. Mårtiň 🌀

      Schilder schön und gut aber wird es auch wirklich verfolgt?

  11. Robert 🌀

    Schön die Bürger noch mehr dragsalieren mit noch mehr Vorschriften. Wo ist eigentlich die Freiheit geblieben?

    1. Michael 🏅

      Nach 2 Minuten der erste Trollbeitrag… Respekt!

      Aber gern helfe ich dir. Deine Freiheit endet da, wo du andere gefährdest. Ist das so schwer einzusehen? Scheinbar ja.

      1. Robert 🌀

        Trotzdem muss der Staat nicht alles regulieren, die Bürger haben Freiheit verdient und können in Eigenverantwortung leben

        1. m1x 🏅

          Können sie ja offenbar nicht, da die sie mit ihrer Freiheit nicht verantwortungsvoll umgehen. Das ist wie bei Kindern, wer die Grenzen nicht einhält, muss sie durch Regeln erlernen. Manche werden eben nie erwachsen.

        2. Christian 🔅

          Und genau wegen dieser Einstellung gibt es diese geplanten Änderungen.

          Weil Leute wie du sich das Recht rausnehmen im Namen der Freiheit andere zu Gefährden oder in diesem Fall tatsächlich zu vergiften.

        3. Marco 👋

          Wenn ich mit meinem Kind an der Bushaltestelle stehe und jemand die Zigarette direkt neben dem Kinderwagen anzündet, dann zweifle ich sehr stark an, dass diese Person die Freiheit verdient hat zu entscheiden, wo sie rauchen darf.

    2. Christian 🔅

      Deine Freiheit hört da auf, wo sie andere gefährdert!

      Finde das Vorhaben der EU richtig, wichtig und sehr lange Überfällig.
      Vor allem der Schutz vor Passivrauchen im Auto, ist bitter nötig.

      Wenn du qualmen willst, kannst du das ja gerne weiterhin tun. Aber bitte ohne andere dabei zu belästigen!

    3. Die Freiheit, kleine Kinder zu vergiften? Ja, wo ist die eigentlich geblieben?

    4. Ronald 💎

      In Deutschland findest du sie noch.
      Ein Verbot im Auto zu Rauchen um Schwangere und Kinder zu schützen, wurde doch von deiner Lieblingspartei verhindert.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Marktgeschehen / News / ...