Fiat Topolino: Kompakter Elektro-Flitzer kommt auf den Markt


Der Fiat Topolino erinnert stark an den Opel Rocks-e und den Citroën Ami. Der Grund dafür ist einfach: Das Auto baut auf der gleichen Basis eines Leichtkraftfahrzeugs auf und fällt in die Kategorie „Sustainable Urban Mobility“ (SUM), die der Automobilhersteller Opel in Zukunft ausbauen will. Bei der Ankündigung gab es allerdings einige Zweifel an der Wetterfestigkeit, da das Gefährt keine Türen im klassischen Sinne hatte – nur ein herabhängendes Seil dient als Tür.
Das hat wohl auch Fiat und der Mutterkonzern Stellantis bemerkt und nun eine weitere Variante mit geschlossener Karosserie offiziell vorgestellt: Topolino. Als Bezeichnung für die „Seilvariante“ (offene Karosserie) wird künftig der Name Topolino Dolcevita verwendet.
Ansonsten bleibt alles beim Alten: Auch das besondere Design der Räder und die Ästhetik des Innenraums sind bei beiden Karosserievarianten gleich. Der neue Fiat Topolino präsentiert sich in frischem Mintgrün. Zudem benötigt das nur 2,53 Meter lange Fahrzeug wenig Platz und passt in jede Parklücke.
Das vollelektrische Modell ist für Fahranfänger ab 15 Jahren eine Alternative zum Roller. Die verbaute 5,4 kWh-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 75 Kilometern nach WLTP. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 45 km/h.
Der neue Fiat Topolino wird voraussichtlich Ende des Jahres in Deutschland erhältlich sein. Auf der italienischen Website von Fiat wird ein Einstiegspreis von 9.890 Euro genannt, Preisangaben für den deutschen Markt liegen noch nicht vor.
-->
Sinnloses Teil, da holt man sich lieber nen gebrauchten e-up oder Smart EQ.
und warum wieder nur bis 45 gedrosselt? Wie beim Roller, kann man nicht 60 öffnen und flüssig im Verkehr mitschwimmen? NOCH sind wir nicht bei Tempo 30 in allen Städten. Das Teil ist ja praktisch, aber da würde ich den Roller bevorzugen.
Wegen der Klassifizierung L6e!
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/fahrerlaubnisklassen-uebersicht.html
Besser als dreirädrige E-Scooter vom Sanitätsfachhandel (vmax = 15 km/h, Reichweite max. 40 km) ist das wetterfeste SUM-Trio auf alle Fälle, allerdings auch dreimal so teuer.
Falls ihr mal drin sitzt:
Der Fahrmodus wird links vom Fahrersitz eingestellt.
Gibt es da eigentlich die Förderung für? Billiger geht es nicht.
Nein, leider nicht.. dabei wäre diese Art von Fahrzeugen tatsächlich mal ein Ansatz, den Autoverkehr weniger absurd zu gestalten (mit absurd meine ich, dass, um +/-80kg Fleisch zu bewegen, immer noch mehr als eine Tonne Stahl mitgeschleppt wird), den Energiebedarf enorm zu senken, und die Verkehrssituation in den Innenstädten zu verbessern.
Dass diese Fahrzeugklasse von Förderung ausgeschlossen und mit der 45km/h Regelung aktiv unattraktiv gemacht wird, zeigt m.E. den Einfluss, den unsere Autobauer auf die Gesetzgebung haben. Schade.