FRITZ!Box 7590 WLAN-Ausfall: Möglicher Hardwarefehler identifiziert

Avm Fritzbox 7590 Gaming

Bei zahlreichen Nutzern des Routers FRITZ!Box 7590 kam es nach etwa fünf Jahren Betriebsdauer vermehrt zu Ausfällen des 2,4-GHz-WLANs. Da die Probleme meist außerhalb der Garantiezeit auftraten, blieben viele Betroffene auf den Reparaturkosten sitzen. In einzelnen Fällen wurde der Router auf Kulanzbasis ersetzt.

Erste Analysen ergaben, dass ein Defekt am MP1477-Spannungsregler-IC für die 3,3-V-Versorgung der WLAN-Frontends die Ausfälle verursacht. In mehreren Fällen konnte eine Überhitzung oder gar das Verschmoren des Bauteils beobachtet werden.

Mögliche technische Ursache: fehlerhafte Bauteile

Ein Elektronikingenieur untersuchte mehrere ausgefallene Geräte und entwickelte die Theorie, dass es zu Überspannungen im Versorgungskreis des MP1477 kommen könnte. Dabei stellte sich heraus, dass die Eingangsspannung des Spannungswandlers den laut Datenblatt maximal zulässigen Wert offenbar regelmäßig übersteigt.

Als Ursache wird eine fehlerhafte Auslegung der sogenannten Bootstrap-Schaltung vermutet, insbesondere durch einen zu klein dimensionierten Kondensator (C3), dessen Kapazität in betroffenen Geräten nur 1 nF betrug.

In funktionierenden Geräten oder bei anderen FRITZ!Box-Modellen liegt der Wert dieses Kondensators deutlich höher, typischerweise bei 80 bis 100 nF. Ein zu niedriger Wert führt dazu, dass die Spannungsregelung instabil wird und die verbauten ICs über längere Zeit hinweg schädigt.

FRITZ!Box 7590

Die genaue Ursache für die Abweichung in der Kapazität ist unklar. Denkbar sind sowohl eine Alterung der Bauteile als auch ein Fehler in der Bestückungsliste oder im Fertigungsprozess. Eine offizielle Stellungnahme oder Fehlererkennung seitens AVM liegt bisher nicht vor.

Der Ingenieur Thomas Pfister hat seine Analyse samt Oszilloskopmessungen und Schaltplanvergleichen in seinem Blog veröffentlicht. Dort zeigt er auch, wie technisch versierte Nutzer selbst eine Messung oder Reparatur vornehmen können.

Laien wird empfohlen, das Gerät weiterzunutzen, solange es funktioniert. Im Reparaturfall stehen über Blogbeiträge Kontakte zu Dienstleistern bereit. Es gibt Hinweise, die darauf hindeuten, dass spätere Modellvarianten (z. B. FRITZ!Box 7590 AX oder V2) möglicherweise bereits eine korrigierte Schaltung enthalten.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
14 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen