Gefährliche Ignoranz: Warum viele Autofahrer Verkehrsregeln missachten

Eine repräsentative Umfrage des Online-Fahrzeugmarktes AutoScout24 unter mehr als 1.000 deutschen Autofahrern zeigt, dass fast zwei Drittel der Befragten regelmäßig Verkehrsregeln bewusst missachten.

Besonders häufig werden Geschwindigkeitsbegrenzungen überschritten und beim Abbiegen nicht geblinkt. Solche Regelverstöße haben oft schwerwiegende Folgen, denn sie zählen zu den häufigsten Unfallursachen. Laut Umfrage gibt jeder dritte Autofahrer zu, regelmäßig zu drängeln oder den Mindestabstand zu unterschreiten, was das Unfallrisiko deutlich erhöht.

Umfrage Verkehr

Viele halten Verkehrsregeln für sinnlos

Die Studie beleuchtet die Gründe für dieses Verhalten. Viele Autofahrer halten bestimmte Regeln für überflüssig und missachten sie deshalb bewusst. 43 Prozent der Befragten geben an, Verkehrsregeln zu ignorieren, weil sie sie für sinnlos halten. Zudem führen Alltagsstress und Zeitdruck dazu, dass mehr als die Hälfte der Autofahrer Verkehrsregeln missachtet.

In unbeobachteten Momenten und unter dem Einfluss anderer Verkehrsteilnehmer neigen viele dazu, die Regeln zu missachten. Dabei sind Männer doppelt so häufig wie Frauen bereit, bei jeder Fahrt gegen die Verkehrsregeln zu verstoßen.

Der Unfallforscher Siegfried Brockmann von der Björn Steiger Stiftung erklärt das aggressive Verhalten im Straßenverkehr mit der Individualisierung der Gesellschaft. Viele Autofahrer versuchen, sich durch Regelverstöße einen Vorteil zu verschaffen, ohne anderen direkt schaden zu wollen. Dennoch kann ein solches Verhalten schwerwiegende Folgen haben.


Fehler melden29 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Philipp 🔅

    Man sieht es auch sehr gut an den Kommentaren, dass eine Selbstreflexion quasi nicht stattfindet und die Ignoranz mir Whataboutism und eigener Unwissenheit beziehungsweise Unverständnis gerechtfertigt wird.
    Schon bedenklich wenn die die Ignoranz selbst zum Argument wird die Ignoranz zu rechtfertigen.
    „Ich versteh nicht warum hier 50 sein soll und darum fahr ich auch keine 50!“

  2. Christian 👋

    Das ist ein Resultat aus: Kaum Kontrollen, lächerliche Strafen und generelle Verharmlosung von solchen Delikten.

  3. m1x 🏅

    Das liegt eben auch daran, dass die Strafen in Deutschland lächerlich sind. Z.b. parken auf einem Behindertenparkplatz. Das ist ja schon ziemlich asozial und zeigt, dass so jemand nichts im Straßenverkehr zu suchen hat. Würde ich glatt mit 3 Monaten Fahrverbot bestrafen. Da hat man dann Zeit zum nachdenken, was man falsch gemacht hat. Oder Handy benutzen. Sehr gefährlich. 6 Monate Fahrverbot würden da gut passen finde ich. Es muss eben richtig weh tun und muss auch knallharte Konsequenzen haben. Aber wir haben ein Kuscheljustiz was das angeht. Deswegen braucht man sich auch nicht wundern, dass bewusst Regeln ignoriert werden.

  4. Christian 🔅

    Die sollten die Erhebung mal bei Fahrrad Fahrer machen.

    Was man da für knallharte Rotlicht Verstöße sieht oder Straßenüberquerungen, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.

    Da interessieren mich 10 km/h mehr beim Autofahrer nicht die Bohne.

    1. Ronald 💎

      z.B. hier:
      https://www.morgenpost.de/berlin/article242565478/41-000-Verstoesse-von-Radfahrern-rote-Ampeln-Gehwege-Handy.html

      Interessant der letzte Absatz:
      Die Zahlen der Verstöße von Autofahrern durch zu schnelles Fahren oder Missachten von roten Ampeln liegen um ein Vielfaches höher im Bereich von vielen Hunderttausend, allerdings auch, weil es mehr Autofahrer gibt und weil viele Delikte wie Überschreitungen der Geschwindigkeit und Rotlichtverstöße automatisch durch zahlreiche Überwachungsanlagen erfasst werden.

    2. Jonas 🏅

      Bei Verkehrsverstößen von Fahrradfahren muss aber auch immer dazugesagt werden, dass diese ihre eigene körperliche Unversehrtheit aufs Spiel setzen und meistens niemand anderen gefährden. Autofahrer gefährden dabei meistens Personen die nicht in einem Auto geschützt sitzen. Also ja nicht schön, dass viele auf dem Fahrrad verstoße begehen, beuteten gefährlicher sind aber Verstöße von Autofahrern.

      1. Athlonet 🏅

        Wenn ein Autofahrer aber einen Radfahrer umnietet bekommt er in der Regel immer eine Mitschuld, egal welche Verkehrsregeln der Radfahrer missachtet hat („Gefährdungshaftung“).
        Solange sich das nicht ändert, gefährdet der Radfahrer zwar tatsächlich nur seine eigene körperliche Unversehrtheit, brockt dem Autofahrer aber auch immer eine Strafe mit ein.

        Außerdem gefährden Radfahrer, die sich nicht an Verkehrsregeln halten, sehr wohl auch Fußgänger!

    3. Koreh 🌀

      schön für dich. wenn der radfahrer über ne rote ampel kracht, issa in der regel selbst das opfer, du hingegen bist mit 10km/h mehr der täter.

  5. DeziByte 🏆

    Es gibt aber auch „Regeln“, da fragt man sich nur… hä? Ich hab bei mir ne neue Umgehungsstraße, alles piccobello ausgebaut, auf der über mehrere Kilometer alle paar hundert Meter die Geschwindigkeit geändert wird. Erst ne Kreuzung mit 70, soweit klar, dann 100, 70, 50, 70, 100, 70, 50, 100, 70, 50, 70, 100. Angeblich wegen Wild, joa, es stehen auch nur durchgängig 3 Meter hohe Zäune auf beiden Seiten und auch die Straße ist durchgängig gleich. Die 100 zum Ende hat keine Zäune mehr, aber das gleiche Wild. Der Sinn dahinter ist also Welcher? Ich verstehs echt nicht. Hält sich natürlich so gut wie niemand dran, weit mehr als 2/3.

    Oder Baustellenausfahrten, wo ab 16:30 Uhr niemand mehr anwesend ist, man aber selbst Nachts um 1 Uhr 30 fahren soll. Hält sich natürlich auch niemand dran. Selbst vor vielen Schulen ist das zeitlich von-bis geregelt, warum da nicht.

    Ich halte mich auch nicht an alles, und das bleibt auch so! Ich gefährde aber auch niemanden und nehme Rücksicht, letzteres ist fast das Wichtigste im Straßenverkehr. Und ich blinke immer! ;) Und zwar erst blinken, dann bremsen, nicht umgedreht, das raffen auch viele nicht.

    1. Devon 👋

      Es ist das Gesetz! Daran hat man sich zu halten, ob man es gut findet oder nicht. Wenn jeder anfängt, selbst zu entscheiden, dann brauchen wir keine Regeln und Gesetze mehr. Wenn dort 50 steht, hat man 50 km/h zu fahren, ob man gerade irgendwie toll findet oder nicht. It’s the law!
      Und wer meint, er sei wegen des „Deutschen Schilderwaldes“ überfordert, muss sich die Frage gefallen lassen, ob er befähigt ist, am Straßenverkehr aktiv teilzunehmen und ein Fahrzeug zu führen.

      1. DeziByte 🏆

        Dafür extra neu angemeldet? Keinen Arsch in Hose dich zu zeigen? ;) Du super Gesetzestreuer, haha. An Scheinheiligkeit wieder nicht zu überbieten!
        Vielleicht solltest du es erstmal mit lesen lernen veruchen! Erstens: Von Schilderwald hab ich nichts erzählt! Des Weiteren ich hab auch nichts davon gesagt, dass ich mich nicht daran halten würde! Was ich nicht tue. :) JETZT kannste dich ausheucheln, interessiert mich nur nicht. ;)

        1. Neuhier 💎

          So heiß war es heute gar nicht!?🤔… übrigens heißt es „in DER Hose“☝️

        2. Devon 👋

          Eine solche emtional-fundierte Rückantwort inkl. des Vorwurfes der Heuchlerei erachte ich als unangebracht und wenig zielführend. Mir war nicht bewusst, dass ich mich nicht hätte anmelden dürfen zu diesem Thema. Das Wort „Schilderwald“ diente als Synonym für Deine Aufzählung der Geschwindigkeitsschilder. Die hier vorgetragene Wortwahl ist mitunter sehr bedauerlich, ich wünschte es gäbe einen respektvolleren Umgang miteinander.

    2. Das mit den Baustellenausfahrten hat schon seine Gründe, oftmals verlieren die Fahrzeuge, die dort drauf fahren sehr viel Dreck, der die Fahrbahn verschmutzt und dadurch die Eigenschaften der Fahrbahn beeinflussen kann. Und diese Art von Schotter, Dreck, Schlamm, etc. verschwindet nicht nachts.

      1. DeziByte 🏆

        Wenn dem so wäre, würde ich es verstehen, ist es aber nicht, die Straße ist Tag für Tag blitzsauber. Sollte es auch, da ein Radweg kreuzt.
        Andernorts ist das schon so, da fährt man freiwillig langsam, um sich und andere nicht zu beschädigen.

        Sollte nur als Beispiel dienen, dass immer alles gleich gehandhabt wird und nie individuell. Ich hab z.B. noch ne andere Baustelle, „Baustelle“. Ein kleines Loch 2×2 Meter und locker 5 Meter vom Straßenrand entfernt, weil da ein Kabel durchgezogen wird. Permanent 30, und das ist Blödsinn!
        Ich wollte auch nur verdeutlichen, dass sich an gewissen Stellen schlichtweg NIEMAND dran hält, auch die Ordnungshüter nicht. Vielleicht sind manche Regeln ja doch Quatsch, wenn es so wenige bis gar keine Fahrer interessiert. Wenn man dann sieht, wie viele Leute sich über diese Sünder aufregen, passt das irgendwo nicht zusammen.

  6. Keule 🪴

    Sicher kann man nicht jedes Fehlverhalten damit rechtfertigen, aber der völlig außer Kontrolle geratene Schilderwald trägt sicher dazu bei, dass Autofahrer auch teils unbewusst Regeln nicht beachten.

    1. Leif 🌟

      Einheitliche Regeln & Tempolimits, wie man es aus vielen anderen Ländern kennt, würden da deutlich helfen. Dann könnte man auch einen großen Teil der Schilder entfernen und für die Verkehrsteilnehmer wäre es ein entspannteres Fahren.

  7. pankras ☀️

    Das muss wohl am Schilderwald Deutschland liegen, dadurch kann man 2/3 der Schilder bewusst ignorieren.

    Wenn ich an einer Baustelle vorbeikomme an deren 50 Meter ich 15!sic! Verkehrsschilder zähle, fehlt mir leider die Aufmerksamkeitsspanne dafür.

  8. Nan 👋

    Deutsche machen deutsche Dinge. Wenn man jemanden ermorden wollen würde, wäre das Auto der einfachste Weg.

  9. Thomas 💎

    Ich bekenne mich zur letzten Kategorie (38%).
    Wenn ich auf der dreispurigen Autobahn vor mir einen Dacia Logan sinnlos auf der Mittelspur fahren sehe, überhole ich ihn grundsätzlich rechts🙃.

    1. Betze 🏅

      Ist halt einfach falsch.

    2. Denis 🏅

      Unrecht anderer rechtfertigt halt nicht eigenes Unrecht, nur mal so als Gedankenanstoß. ;)
      Wenn jeder nämlich mit der Devise lebt „der macht aber auch was falsch“ würde es nicht lange dauern bis jeder anarchistisch fährt wie er denkt.

      1. Thomas 💎

        Ach, Was Du nicht sagst. Das wusste ich nicht. Echt nicht. Vielen Dank!

    3. Sk 👋

      Das Dümmste was ich diese Woche gehört hab. Das sieht der Gesetzgeber kaum anders
      Das kostet 1 Punkt in Flensburg und 100 €. Grundsätzlich zeige ich jeden an, der mich rechts überholt auf der Autobahn, denn das ist lebensgefährlich.

      1. Cress 🌀

        Kriegt man die 100€ ausgezahlt in irgendeiner Form? Das wäre ja phänomenal :D

    4. Panty ☀️

      Es ist so schrecklich! Ich fahr wirklich nicht viel Autobahn bzw. allgemein nicht viel Auto, aber dieses Rumgegurke auf der mittleren Spur nimmt einfach Überhand. Als wäre die rechte Spur nur noch für LKWs und alle anderen meinen auf ihrer Wohlfühlspur in der Mitte fahren zu müssen.

      Was ist denn der Grund dafür immer in der Mitte zu fahren? Damit man keine Spur wechseln muss?

      1. CullenTrey 🎖

        Das kommt noch von damals aus dem Kindergarten (und konnten viele offensichtlich bis heute nicht ablegen): „… ist Lava !!!“

      2. Gk 👋

        jammer nicht rum es gibt ne linke Fahrbahn.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...