Google Pixel 9 wird teurer: Das sind die Euro-Preise


Google hat in diesem Jahr etwas früher zur Pixel-Ankündigung geladen und das bedeutet, dass die Leaks auch schon etwas früher eintreffen. Es wird in diesem Jahr ein etwas anderes Lineup im August geben und wir haben schon die Preise.
Die Pixel 9-Reihe wird erneut teurer, Google nähert sich jetzt nicht mehr Apple und Samsung, man ist in diesem Jahr auf deren Level angekommen. Vier neue Pixel 9-Geräte erwarten uns in diesem Jahr und die Quelle für die Preise ist zuverlässig.
Google Pixel 9-Reihe: Fast alles wird teurer
Fangen wir zunächst mit dem Basismodell an, welches 100 Euro teurer wird und nur noch 50 Euro von einem Apple iPhone 15 entfernt ist. Es ist so teuer wie ein S24.
- Google Pixel 9 mit 128 GB: 899 Euro
- Google Pixel 9 mit 256 GB: 999 Euro
Weiter geht es mit der Pro-Reihe, die in diesem Jahr erstmals (wie bei Apple) aus zwei Modellen besteht. Man müsste also die Preise des XL-Modells mit dem Pixel 8 Pro vergleichen und auch hier packt Google mal eben 100 Euro bei der UVP drauf.
- Google Pixel 9 Pro mit 128 GB: 1.099 Euro
- Google Pixel 9 Pro mit 256 GB: 1.199 Euro
- Google Pixel 9 Pro mit 512 GB: 1.329 Euro
Der Name des großen Pro-Modells ist übrigens noch nicht bestätigt, wir nennen es hier einfach mal XL. Und es gibt nicht alle Speichergrößen in allen Farben. Am Ende hängt es sicher auch vom jeweiligen Markt an, ob die Version dort angeboten wird.
- Google Pixel 9 Pro XL mit 128 GB: 1.199 Euro
- Google Pixel 9 Pro XL mit 256 GB: 1.299 Euro
- Google Pixel 9 Pro XL mit 512 GB: 1.429 Euro
- Google Pixel 9 Pro XL mit 1 TB: 1.689 Euro
Und den Abschluss macht das Google Pixel 9 Pro Fold, wie wohl das Google Pixel Fold 2 heißen wird. Das bleibt sehr teuer, aber die gute Nachricht ist, dass es wohl nicht teurer wird. Also bis auf die große Version, die kostet jetzt 10 Euro mehr.
- Google Pixel 9 Pro Fold mit 256 GB: 1.899 Euro
- Google Pixel 9 Pro Fold mit 512 GB: 2.029 Euro
Das sind doch mal Preise, die Zeiten der preiswerten Pixel-Reihe sind damit vorbei, das ist sicher. 256 GB sind für mich in der heutigen Zeit eigentlich Basis, da zahlt man jetzt also auch bei Google mal eben 1.300 Euro für das größere Pro-Modell.
-->
1200 Euro für ein Pixel 9 Pro mit 256GB…das wäre eigentlich das Modell gewesen, das ich mir geholt hätte. Allerdings nicht für diese Summe. Bzw. dann nicht, wenn man damit rechnen muss, dass die Hardware auch kein High-End sein wird – speziell Display und SoC inkl. Modem.
Da werde ich mich auf jeden Fall nach Alternativen umschauen.
Gerade das Display soll ja eins der besten sein was es aktuell gibt, wird so auch im neuen Apple verbaut werden. Das Modem soll laut leaks auch ein, zwar von samsung aber auch wesentlich besseres werden. SoC ja gut. Ich weiß aber auch nicht ob der neue im 10er dann wirklich der DURCHBRUCH wird wenn man sein „ersten eigenen“ SoC baut, kann auch viel in die Hose gehen. Ich freu mich auf jedenm Fall nach den letzte 2 Jahren Find X5 und davor Oneplus Nord 2 mal wieder auf ein google Flagschiff zu wechseln. Aber ich werde mir die ersten Test auch ganz genau angucken.
Wird Zeit, dass Google strampelt und nicht mehr löffelt. Insoweit ist der Preis für mich okay Google, aber ich erwarte eine top Kamera, ausgezeichneten Support und das endlich Basic Dinge funktionieren wie Sprachnachrichten auf Android Auto wiederzugeben (auch fernab der aus der Benachrichtigungsleiste) und Speech to Text with Assistant endlich lernt, dass viele Grüße mit ß anstatt ss usw geschrieben wird.
899 Euro für das kleine Pixel 9, alter Schwede. So viel hatte das Pixel 6 Pro damals gekostet!
Genau das habe ich mir auch gedacht. Geschrieben eben vom P6Pro.
Sonst gab es zu Beginn immer attraktive Angebote, z.b. die Kopfhörer mit dazu o.Ä.
Ist da was bekannt?
Wird mit Sicherheit noch kommen.
Hoffe ich auch. Anderfalls wäre nur das Handy ohne Angebote für das Geld deutlich zu teuer.
Blöd nur das bei mir dieses Jahr wegen defekt erst neue Kopfhörer (XM5) und Watch (Oneplus Watch 2) her mussten. Aber die Pixel Buds Pro sind für mich auch nun nicht so geil und davon schwemmt der Markt ja immer voll bei jeden neuen Angebot bei amazon. Da bekommt man auch nicht mehr so viel für wenn man die verkauft. Bei der Pixel Watch 3 wird es für Leute die beides haben wollen sicher schmackhafter. Mal schauen ob der Wechsel der Watch lohnt und die OPW2 dann in die Kleinanzeigen oder an Verwandte geht.
ich bin mir ziemlich sicher, für das Pixel 8 Pro auch 1099 Euro bezahlt zu haben, also keine Erhöhung bei dem Modell
Das Pixel 9 Pro XL ist der Nachfolger des Pixel 8 Pro.
So wird das mit mehr Marktanteil nichts.
Das Pro (XL) war eigentlich fest als Kauf eingeplant. Bei den Preisen gucke ich mir aber erst mal an, wo das am Black Friday dann landet…
Puh, die Preise werden mittlerweile echt happig … Ich bin eh bereit, für gute Hardware gutes Geld zu bezahlen. Ich kaufe mir auch alle paar Jahre ein Flaggschiff-Modell. Aber während es immer weniger „notwendig“ wird, weil die Geräte eh schon alles können, was ich will und es fast nur noch um noch mehr Leistung, noch mehr Speicher, noch mehr Kamera-Qualität etc. geht, steigen die Preise mittlerweile in einen Bereich, wo man doch noch ein paar mal mehr überlegt, ob man nicht noch ein Jahr wartet.
Anders als Tobias behauptet, geht es für mich im Übrigen null um ein Status-Symbol. Ich mag einfach Technik und wenn ich schon viel Geld ausgebe, dann gebe ich eben gleich ein bisschen mehr aus, um das beste Gerät zum Zeitpunkt des Kaufs zu haben. Aber nicht zum Angeben. Kein Mensch außer mir weiß vermutlich, was ich für ein Smartphone habe. Manche könnten die Farbe nennen, das war es. Statussymbol ergibt nur Sinn, wenn man es anderen unter die Nase reibt. Für mich ist es eine Investition, die ein paar Jahre Spaß bringen soll.
Kurz nur der Hinweis, dass es hier mehrere Tobiasse gibt :-D. Ich stimme ihm da auch nicht zu.
O-Ton: die Zeiten der preiswerten Pixel-Reihe sind damit vorbei
Die Zeiten der Preiswerten Google Handys ist seit der Einführung der Nexus-Reihe vorbei.
Pixel – ja.
Aber das mit Nexus habe ich nicht verstanden. Es gab doch supergünstige Nexus-Phones. Ich hatte für meine Tochter damals eines gekauft, für etwa 250-300 EUR. war ein tolles Teil.
Ja die Nexus Geräte waren super und hatten ein top P/L Verhältnis. Mit dem Pixel Rebrand wurde auch der Preis erhöht und irgendwann kam die a-Serie dazu als billige Alternative.
Je teurer ein Handy, desto besser verkauft es sich. Die Menschen wollen ein Statussymbol in der Hose haben. Man sieht es doch an Apple. Die Dinger sehen seit Jahren gleich aus und der Witz ist, dass Iphone 11 kann genau das gleiche , wie das neue 15 Pro Max von der Software her. Bis auf die Kamera nat.und ein paar Kleinigkeiten.
Google soll das Ding 1899 € machen und die verkaufen sich wie geschnitten Brot.
Damit grenzt man sich dann endlich wieder vom Hartz 4 Typen mit dem Iphone 15 Pro oder Samsung S 24 Ultra ab.
gähn
ich würde so gern auf persönliche Beleidigungen übergehen, aber ich lasse es mal :-) Ich versuche mal sachlich zu bleiben – ist ja immerhin ein sehr seriöser und sachlicher Blog. Dein Kommentar ist ungefähr für die Tonne. Und ich vermute, dass du das auch weisst. Wenn nicht, würde ich eher wieder zu den Beleidigungen übergehen, aber ich sagte ja schon, dass ich das lassen möchte. Also, gemäß dem Motto „don’t feed the troll“, wird das mein letzter Post unter diesem Beitrag sein.
eig haste Recht. man muss sich nur mal das Galaxy Fold anschauen Jahr für Jahr wird das Ding teurer kann aber nix aber absolut gar nix besser als mein Fold 2 (im Gegenteil die Lautsprecher sind schlechter und die Displays scheinen anfälliger zu zu sein) und die Leute kaufen es dennoch. meine kleine Schwester hat ein iPhone 14 Pro Max und ich das XS Max und die Eltern jeweils ein iPhone 13. es gibt keine nennenswerten Unterschiede bei den Geräten. nur beim Preis und der Displaygröße. aber die Leute wollen übern Tisch gezogen werden. siehe Abos 😂
Google mal „Angebot Nachfrage Kurve“, das stimmt so nicht. Aber natürlich möchte jeder Hersteller den maximalen Preis finden, den er verlangen kann.
Bei Apple sieht man sogar guf, dass wir an einer Grenze angekommen sind, denn man hat die Preis letztes Jahr wieder gesenkt.
„ggf“ und „Preise“. nur für die Zukunft. sollte man meiner Meinung nach als repräsentativer Journalist beachten. – das war konstruktiv gemeint!