GreenAkku vertreibt farbige Solarmodule

GreenAkku, ein Anbieter von Balkonkraftwerken und Solaranlagen, erweitert sein Sortiment um farbige Solarmodule.

Die Module sind in den Farben Rot, Orange-Braun und Silber erhältlich und eignen sich besonders für Gebäude mit Ziegeldächern oder denkmalgeschützte Bereiche. Mit ihrem farbigen Glas und Rahmen fügen sie sich besser in die jeweilige Umgebung ein. Die Farben entsprechen den RAL-Tönen 3005 (rot), 8007 (orange-braun) und 7043 (silber).

Greenakku Futura Sun 1

Die FuturaSun-Module zeichnen sich durch eine Rahmenstärke von 30 mm und eine Leistung von 370 Watt peak aus. Sie bestehen aus 108 M10 N-Typ Halbzellen und sind mit 3 Bypassdioden ausgestattet.

GreenAkku gewährt eine Leistungsgarantie von 25 Jahren, wobei die jährliche Leistungsabnahme ab dem 2. Jahr maximal 0,4 % beträgt. Im ersten Jahr beträgt die Leistungsgarantie 99 %, am Ende des 20. Jahres 92 % und nach 25 Jahren 89 %. Hinzu kommt eine Produktgarantie von 15 Jahren.

Die Module bestehen aus 3,2 mm dickem, getöntem Hartglas mit Antireflexbeschichtung und messen 1722 × 1134 × 30 mm bei einem Gewicht von 20,8 kg. Das Anschlusskabel ist nach IEC 62790 und IP 68 zertifiziert und besteht aus einem 110 cm langen Solarkabel mit PV-Steckverbindern für 4 mm² Kabel (MC4). Die maximale Rückstrombelastbarkeit beträgt 25 A, die Systemspannung 1000 V.

Hinsichtlich der mechanischen Belastbarkeit sind die Module für Schneelasten bis 3600 Pa (5400 Pa inkl. Sicherheitsfaktor) und Windlasten bis 1600 Pa (2400 Pa inkl. Sicherheitsfaktor) ausgelegt. Der Preis pro Modul beträgt 239 € inkl. 0 % MwSt.


Fehler melden7 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. S.L. 👋

    Das mag ja interessant vom Aussehen her sein, nur bei dieser Firma würde ich nie mehr kaufen. Bei Problemen kann man Niemanden mehr erreichen, Mails werden nicht beantwortet, am Telefon kommt man über die Warteschlange nicht hinaus. Verkaufen ja, Service nein!

    1. Chris. 🌟

      da muss ich Dir leider uneingeschränkt zustimmen – zum ‚Glück‘ gab es die Fragen schon vor der Bezahlung, da kamen wir noch ungeschoren raus…

      Und wer den ‚Boss‘ von ‚Bosswerk‘ (der Firma hinter Greenakku) mal auf einer Messe erleben durfte, wird hoffentlich von der Grosskotzigkeit genug geblendet sein, um keine Geschäfte mit denen abzuschliessen.

  2. Commander Cat ☀️

    ziemlich teuer, aber auch sehr geil. habe bisher noch nie so etwas gesehen, von Ziegeln mal abgesehen.

    ich hoffe das setzt sich dauerhaft als Wahlmöglichkeit durch.

  3. Sam 🏅

    Interessent wäre jetzt, in wie weit die Effizienz zu herkömmlichen Modulen leidet. Die sind ja nicht ohne Grund schwarz.

    1. rogh 🌀

      Paneele dieser Größe haben heute 415 Watt peak und teilweise schon 425. Damit verliert man hier knapp über 10 % bei sicherlich höherem Preis. Lohnt sich also wie immer für den Hersteller und Verkäufer. Wohingegen deine Kalkulation noch schlechter wird.

      Machen wir uns nichts vor: bei de. Aktuellen Preisen verbuche ich PV unter Hobby und vielleicht haben sich die Kosten dann nach 20 Jahren zumindest amortisiert.

      1. Grizzler 🍀

        Da machst du dir aber was vor.

        Die Preise für PV-Komponenten waren nie günstiger. Zur Zeit drücken die Chinesen wegen überproduktion ihre suventionieren Panels zu Spottpreisen auf den Markt. Ob die auf absehbare Zeit nochmal günstiger werden ist fraglich.

        Bei den übrigen PV-Komponenten sieht es ähnlich aus.

        Selbst die Handwerker knappheit hat sich bei PV mittlerweile gelegt.

        1. Christian 👋

          Wenn Optik ein Thema ist und ein Neubau oder eine komplette Dachsanierung ist das hier noch viel interessanter…
          https://www.nd-system.de/systemloesungen/indachsystem/

Du bist hier:
mobiFlip.de / Hardware / News / ...