Günstigeres Elektroauto: Tesla produziert ein neues Model Y in Deutschland


Es fing mit einem Tesla Model Y Performance in Schwarz mit voller Ausstattung an und seit dem hat Tesla die Produktion in Deutschland ausgebaut. Man konnte zwar alle Versionen kaufen, aber Tesla musste zum Start viele Einheiten importieren.
Mit der Zeit kamen neue Versionen nach Deutschland, nicht nur neue Farben und Ausstattungen, sondern auch die normale Long Range-Version. Die Basisversion des Tesla Model Y hat man aber weiterhin aus der Gigafactory in China importiert.
Tesla Model Y mit Heckantrieb aus Deutschland
Das ändert sich gerade, denn laut TeslaMag wird das Basismodell mit kleinem Akku und Heckantrieb seit dieser Woche auch in Grünheide produziert. Und da kommt mit BYD ein weiterer Akkulieferant dazu, so die Quelle. Wobei der LFP-Akku nicht ganz mit dem Model Y aus China mithalten kann, die Reichweite sinkt um 15 km.
Aktuell wirbt Tesla noch mit 455 km Reichweite beim Basismodell, womöglich passt man das aber auch die Tage an, da die Produktion gerade erst angelaufen ist und man derzeit sicher noch Importe verkauft. Mal schauen, ob auch der Preis mit der Zeit angepasst wird, immerhin fallen dann bald die Importkosten bei der Basis weg.
-->
ich hab seit dieser Woche meine PV im Garten und freue mich jeden Tag Haus und Model 3 "kostenfrei" laden / nutzen zu können. Da wir in einem Haus leben und arbeiten (Remoteofficekultur sei dank) passt das super zu unserem Nutzungsverhalten. Model 3 und Verbrenner stehen vor der Tür – und beim Verbrenner ist dauern die Batterie leer, weil ihn keiner fahren will. Das spricht eigentlich schon für sich…
Kann preislich trotzdem nicht mit einem Verbrenner mithalten, Aber der Staat wird sich schon was einfallen lassen, um die Kosten für die Verbrenner künstlich hoch zu treiben und den Menschen den Wandel aufzuzwingen
Wieso kann der nicht mit einem Verbrenner mithalten?
Ich liebe es, wenn man die Frage nach Argumenten stellt, und es keine Antwort gibt 😅
Quatsch !
In Summe sind Anschaffungs- und Betriebskosten (auch ohne Bafa) im Vergleich zu vergleichbaren Verbrennern (Platzangebot, Leistung, etc) deutlich geringer.
Auf welchem Planeten lebst du? Ich hab für mein Tesla einen akzeptablen Preis gezahlt und die laufenden Kosten sind nahe Null. Da bin ich bei den Gesamtkosten nach mehreren Jahren erheblich günstiger wie mit dem Verbrenner!
Und den Strom gibt es gratis oder was? Das Y kostet 45000 €
Für mein Model 3 habe ich Ende 2021 nach Abzug der Förderung 36.000 € gezahlt.
Laufende Kosten:
– Akku vollladen auf Arbeit: kostenlos
– Akku vollladen Zuhause: 7 €
– Service: 0 € p.a.
– Ölwechsel: 0 € p.a.
– Steuern: 0 € p.a.
– Versicherung: 800 € p.a.
– THG-Quote: -300 p.a. (Gutschrift!)
Da ich fast nur auf Arbeit lade, sind meine laufenden Kosten also ca. 500 € pro Jahr.
Zum Vergleich: Beim Verbrenner waren die laufenden Kosten ca. 2.000 € pro Jahr. Also spare ich über 1.500 € jährlich ein.
Klar, nicht jeder kann umsonst laden, aber auch ohne das würde ich sparen. Nur halt nicht ganz so viel.
dennoch ist der Anschaffungspreis sehr hoch und wird du schon richtig sagst kann nicht jeder kostenlos laden
Im Vergleich zu was? Einem Fahrrad?
Das ist doch Käse was du da erzählst, wie kannst du auf der Arbeit Kosztelos Tanken, das darf dein Arbeitgeber überhaupt nicht weil das Steurrechtlich nicht erlaubt ist.
Und der billigste Tesla kostet 42K, nicht jeder kann sich ein Auto neu kaufen, auch wenn du nach Abzug der Bafa das bekommst.
Selbstverständlich ist das legal, les dir mal den Paragraf 3 Nr. 46 EStG durch:
„Steuerfrei sind zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn vom Arbeitgeber gewährte Vorteile für das elektrische Aufladen eines Elektrofahrzeugs oder Hybridelektrofahrzeugs im Sinne des § 6 Absatz 1 Nummer 4 Satz 2 zweiter Halbsatz an einer ortsfesten betrieblichen Einrichtung des Arbeitgebers oder eines verbundenen Unternehmens (§ 15 des Aktiengesetzes) und für die zur privaten Nutzung überlassene betriebliche Ladevorrichtung;“
Mein Tesla Model 3 hat 42.170 € gekostet, und 6.000 € habe ich von der BAFA erstatten bekommen. Macht also 36.170 €.
Was du hier erzählst ist falsches Halbwissen. Und genau dieses falsche Halbwissen wird auch über Elektroautos am Stammtisch oder Paulaner Garten erzählt, weshalb viele sich kein Elektroauto kaufen, obwohl es sich für Sie lohnen würde.
Übrigens kann man ein Dacia Spring für 127 € im Monat leasen. Ich würde mal behaupten, dass sich das jeder leisten kann!
Der Staat sollte vielleicht mal anfangen uns die wahren Kosten für einen Verbrenner aufzuzeigen.
Da wird es einem ganz schnell schlecht und er Absatz von eAutos dürfte auch ohne weiterer Förderung durch die Decke gehen.