Hyundai Ioniq 5 N im Alltagstest gesichtet


Hyundai hat eine neue Top-Version des Ioniq 5 für 2022 geplant, das hat man im Sommer 2021 verraten. Der Hyundai Ioniq 5 N steht an und dürfte in den nächsten Monaten offiziell vorgestellt werden – wann genau, das ist bisher aber noch unklar.
Elektro-Performance-Modelle von Hyundai und Kia
Diese Woche galt die Aufmerksamkeit zunächst dem Kia EV6 GT, den man noch im Sommer bestellen kann und der Ende 2022 ausgeliefert wird. Die Schwestermarke hat also den Vortritt, wobei Hyundai sicher auch bald in die Offensive gehen wird.
Bei Kia sprechen wir übrigens über 430 kW (585 PS) und 740 Nm Drehmoment, mit dieser Power würde ich dann auch (mehr oder weniger) bei Hyundai rechnen. Was aber am Ende, wie auch bei Kia, sicher etwas Reichweite im Alltag kosten dürfte.

Hyundai Ioniq 5 (nicht die N-Version)
Doch nicht nur mehr Power kostet Reichweite, der Erlkönig, den Carscoops vor die Linse bekommen hat, hat größere Felgen, breitere Reifen und wirkt noch etwas „bulliger“. Der Kia EV6 GT kommt 424 km weit, auch hier dürften es ca. 400 km sein.
Da stellt sich natürlich die Frage, ob man sowas benötigt, denn die bisherigen Top-Versionen der zwei Elektroautos sind schon flott. Aber vor allem Tesla hat in den letzten Jahren gezeigt, dass Performance-Modelle beliebt sind. Und die N-Reihe verkauft sich bei Hyundai gut, warum also nicht auch ein Elektroauto anbieten.
-->
Ich sehe nur 2 halbwegs marginale Änderungen am Design: Lufteinlässe und über den Seitenschwellern solche Ausformungen. Insgesamt noch weniger Änderungen als beim Kia… Aber gut, dieN-Modelle haben sonst ja auch außen kaum Änderungen. Andere Felgen hab ich ja auch beim normalen ioniq5 zur Auswahl ebenso die Bereifung. Mal sehen ob das wirklich so langweilig bleibt.