IKEA war relativ früh mit Ladestationen für Elektroautos am Start und baute bei dem ein oder anderen Store passende Möglichkeiten auf. Es war bei mir übrigens einer der ersten öffentlichen Ladevorgänge mit einem VW e-Golf vor ein paar Jahren.
Doch bei den meisten Standorten blieb es bei 2-3 Lademöglichkeiten und mit der steigenden Nachfrage nach Elektroautos, konnte IKEA die Versorgung vor Ort nicht mehr gewährleisten. Bei unseren IKEA-Standorten gibt es teilweise Schlangen, die nur darauf warten, dass sie laden können. Das hat aber auch einen guten Grund.
IKEA: Laden kostet jetzt Geld
IKEA setzte bisher auf kostenlose Ladestationen vor Ort, was sich ab 2025 ändert. Man hat schon Anfang 2024 bekannt gegeben, dass Mer der neue Partner ist und man bis 2028 über 1.000 neue Ladepunkte an den IKEA-Standorten aufbauen will.
Diese Offensive lässt sich IKEA dann aber auch bezahlen, denn kostenlos ist das in Zukunft nicht mehr. Und mittlerweile haben wir auch die Ladepreise von IKEA:
- AC Tarif (Slow-Charger bis 49 kW): 0,49 € / kWh
- DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0,57 € / kWh
- HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0,69 € / kWh
Ich finde es ein bisschen übertrieben, dass IKEA beim Schnellladen zwei Tarife hat und die Preise sind jetzt nicht attraktiv, es sind „normale“ Preise. Doch es gibt eine Möglichkeit, um ein paar Euro zu sparen, wenn man Mitglied bei IKEA Family oder IKEA Business ist. Für die Mitglieder gibt es laut IKEA vor Ort 20 Prozent Rabatt.
Dieser Vorteil gilt für alle Ladestationen von IKEA und Mer, aber man muss sich in der Mer Connect ME App registrieren. Und das gilt für maximal 1.000 kWh pro Jahr, womit man vermutlich „Dauerschnorrer“ abhalten möchte. Über die App findet man übrigens auch die IKEA-Standorte, welche die neuen Ladesäulen bereits haben.
Da IKEA Family kostenlos ist und man für 55 Cent am Schnelllader laden kann, ist das noch okay. Ich bin auch grundsätzlich für kostenpflichtiges Laden vor Ort bei IKEA, denn seit zwei Jahren konnte ich nicht mehr vor Ort beim Besuch laden, weil die Schnorrer in einer Schlange warten, um ihr Elektroauto kostenlos zu laden.
Dabei bietet sich ein Besuch bei IKEA sehr gut dafür an, denn man ist in der Regel etwas länger vor Ort und diese Zeit reicht meisten aus, um das Auto komplett zu laden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Ladestationen von Mer immer an sind, man muss nicht warten, bis der Markt öffnet und kann schon früher hin und starten.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!