Ionity könnte Ladenetzwerk massiv ausbauen

Ionity Iaa 2019 01

Ionity könnte das aktuelle Ladenetzwerk bald massiv ausbauen. Es heißt, dass die Ionity-Partner (u.a. Volkswagen, Daimler, BMW und Co.) noch mehr Geld in das Unternehmen pumpen wollen, damit der Ausbau der Ladeplätze beschleunigt wird.

Ionity: Angst vor Wartezeiten an der Ladesäule

Bei Ionity ist man demnach im Gespräch mit den Investoren, um einen neuen Plan für eine schnellere und aggressivere Expansion aufzustellen. Elektroautos haben vor allem 2020 an Fahrt aufgenommen und man befürchtet Wartezeiten an Ladesäulen.

Eine neue Finanzierungsrunde soll den Fokus dann auch auf urbane und ländliche Gebiete legen, bisher liegt der Fokus auf Schnellladern an Autobahnen. Michael Hajesch, Chef von Ionity, gab nur an, dass „zusätzliche Investitionsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden“. Ein konkreter Plan wurde noch nicht kommuniziert.

Die Konkurrenz schläft jedenfalls nicht, denn Tesla baut das Supercharger-Netz weiter aus und auch Unternehmen wie Aral sind fleißig geworden. Allerdings gibt es bei den Ionity-Partnern mit Audi auch einen, der öffentlich über ein eigenes Netz nachdenkt. Das heißt die Volkswagen AG muss auch sicher die Kosten abwägen.

Ein komplexes Thema: Das erste Elektroauto von Huawei

Volkswagen Vw Id4 Licht

Werden wir bald ein Elektroauto von Huawei sehen? Ein aktuelles Gerücht wirft das in den Raum. Und es ist auch etwas dran, doch die Sache ist etwas komplizierter. Elektroauto von […]2. März 2021 JETZT LESEN →


Fehler meldenKommentare

Bitte bleibe freundlich.

  1. Es sind Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Das System wird aus diesem Grund erst nach ausdrücklicher Einwilligung über nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Um mobiFlip.de nutzen zu können, müssen Cookies in Deinem Browser aktiviert sein.