Kaufland-App macht Papierbons und Einkaufszettel überflüssig


Kunden von Kaufland haben jetzt die Möglichkeit, Papier zu sparen, indem sie ihren Einkauf komplett digital abwickeln.
Die neueste Version der Kaufland-App ermöglicht es, den Papierbon durch einen digitalen Beleg zu ersetzen. Dazu muss die Kaufland Card freigeschaltet und die Funktion „Papierbon sparen“ aktiviert werden. Alle digitalen Belege werden für drei Jahre in der App gespeichert und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen für Garantie- und Rückgabefälle, so das Unternehmen.
Gut zu wissen: Ab Herbst wird die Umstellung auf den digitalen Kassenbon für alle Kaufland-Card-Nutzer automatisch erfolgen, wobei die Option, weiterhin einen Papierbeleg zu erhalten, bestehen bleiben soll.
Kaufland-App bietet auch digitale Einkaufsliste
Zusätzlich bietet die Kaufland-App eine digitale Einkaufsliste, die das Schreiben von Einkaufszetteln überflüssig machen soll. Nutzer können Notizen hinzufügen, Angebote integrieren, Produkte gruppieren und die Liste mit anderen teilen. Beim Einkauf können die gewünschten Produkte direkt in der App angekreuzt werden
Auch der Bezahlvorgang ist integriert: Mit Kaufland Pay und dem Scannen des QR-Codes an der Kasse wird der Einkauf sofort bezahlt, ohne Bargeld oder Karte. Coupons und Treuepunkte werden automatisch berücksichtigt, was den Kassiervorgang beschleunigt.
-->
na solange man sich dafür net registrieren und anmelden muss klingt das ganz gut
Da man den QR-Code der Kaufland Card scannen muss, dann muss man sich hierfür anmelden.
Bisher war es ja so dass dieser digitale Kassenbon für Umtausch und Garantie nicht gültig war, sondern man benötigte das „Original“.
Da war Lidl schon weiter.
Das ist ja wirklich schwach. Gut, dass sie das jetzt angegangen sind.
mitnichten – letztens noch eine Lidl-Diskussion bei Rekla 3min nach Kauf gehabt. Screenshot des Bons vorgezeigt*, Filialleitung wollte mir Mobile aus der Hand reissen und drauf rumwischen – nixgibt’s, musste da sehr deutlich werden :(
Wenn das Vorhandensein der aktuellen App-Version wirklich ‚Vorschrift‘ sein sollte, bleibt wohl doch weiterhin nur der Papierbon – als Firma reichen zB sowieso keine 3 Jahre, sondern man muss Belege 10 Jahre aufbewahren, also doch wieder aus der App ziehen, wieauchimmer.
Kaufland hat zumindest auch den Bon als PDf, oder war das Netto? *das* ist doch mal sinnvoll… Ich habe lieber die Kaufnachweise in *meinem* Archiv statt in zig Apps, die ich in x Jahren vielleicht eh‘ nicht mehr nutze(n will).
* hatte für +1 eingekauft, mit entsprechender Ansage der Mobilnummer…
Gibt es eine App, die in jedem Supermarkt/Discounter gleich funktioniert?
Nein.
Wäre aber echt wünschenswert, allein schon vom Komfortgewinn und dem Weglassen dutzender Apps. Schade das dem die Eigeninteressen (=Kundendaten) der einzelnen Ketten im Wege stehen….