Keine Überraschungen mehr: Netflix streicht Pandemie-Experiment


Netflix war, wie viele andere Streamingdienste auch, sehr beliebt in der Pandemie. Das führte dazu, dass man auch ein paar Dinge ausprobierte, um sich etwas an die steigende Nutzerzahl anzupassen. Ein Experiment von 2021 beinhaltete auch einen Shuffle-Modus. Heißt: Man drückt einen Knopf und Netflix startet direkt eine Serie.
Funktioniert bei Musik, nicht bei Serien
Dieser wurde Ende 2021 als „Play Something“-Button eingeführt und sollte die Nutzer mit einem Inhalt überraschen. Basierend auf den Sehgewohnheiten wurde einem also einfach eine Serie oder ein Film gezeigt. Doch die Funktion, die bei den Musikdiensten beliebt ist, funktioniert eben nicht bei Serien und Filmen, so Netflix.
Daher hat man in einem Gespräch mit dem Wall Street Journal verraten, dass diese Funktion wieder aus den offiziellen Netflix-Apps entfernt wird. Viele Nutzer werden das gar nicht bemerkt haben, denn laut Netflix wurde diese Funktion nicht genutzt.
Mich hat das Experiment von Anfang an gewundert, denn Netflix ist in meinen Augen nicht dafür bekannt, einen besonders guten Algorithmus zu haben und bei uns werden da sehr selten Inhalte vorgeschlagen, die uns dann wirklich gefallen.
Doch davon abgesehen ist es etwas anderes, ob man mal einen Song hört, der einem dann doch nicht gefällt, oder eine Serie schaut, die gut und gerne mal 10 Folgen beinhaltet. Wir informieren uns immer vorher bei IMDb und Co., ob eine Serie grundsätzlich etwas taugt, auf sowas will ich mich nicht blind verlassen.
-->
Wer ist "wir"? Oliver kennt doch sonst nur das Personalpronomen "ich".