Kia hat heute ein Software-Update für die Elektroautos in der Flotte angekündigt, den Kia EV6 und Kia Niro. Diese neue Version wird dann außerdem die Basis für den kommenden Kia EV9 sein. Und eine der Funktionen gibt es auch für Verbrenner.

Kia mit Routenplaner für Elektroautos

Im Fokus des Updates steht ein Routenplaner für Elektroautos, der jetzt endlich auch bei Kia zum Standard gehört. Das Ziel ist auch hier, dass das Elektroauto die Routenplanung so optimiert, dass die Ladestopps selbst hinzugefügt werden.

Der innovative EV-Routenplaner fügt automatisch Ladestopps in den Reiseweg ein, falls diese benötigt werden. Er analysiert Echtzeit-Fahrzeugdaten sowie die in das Navigationssystem eingegebene Route. Wenn die berechnete Reichweite nicht ausreicht, um ans Ziel zu gelangen, erscheint auf dem Navigationsbildschirm ein Pop-up, das mögliche Ladestationen vorschlägt und den Fahrer fragt, ob er diese Zwischenstopps zur Route hinzufügen möchte. An kalten Tagen arbeitet der EV-Routenplaner mit der Batterie-Vorkonditionierung zusammen. Der Akku wird dann rechtzeitig vorgewärmt, sobald das Fahrzeug eine Schnellladestation ansteuert. Dadurch können die Vorteile des Schnellladens wetterunabhängig genutzt werden.

Kia Ev Routenplaner

Bei der Planung werden Akkustand, Wetter, Topografie und mehr bedacht und mit diesem Update werden häufig besuchte Ladestationen bevorzugt. Kia möchte die Routenplanung für Elektroautos mit zukünftigen Updates immer mehr verbessern.

Ebenfalls neu ist die native Integration von Soundhound, das ist ein Dienst, der die Musik erkennt, ähnlich wie Shazam. Ich habe früher beide genutzt, finde Shazam aber zuverlässiger und schneller (vermutlich wollte Apple aber nicht mitspielen).

Wer ein 2022er-Modell mit werksseitigem Navigationssystem besitzt, der bekommt das Update „over the air“ (OTA) angeboten, der Rest muss aber eine Werkstatt von Kia suchen und einen Termin ausmachen (auch eine komische Strategie von Kia).


Fehler melden3 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Joni 👋

    Man muss schon lange nicht mehr in die Werkstatt für ein Software Update. Es gibt eine extra Website von Kia wo die Software auf einen Stick geladen und dann selbst installiert werden kann.

  2. FaceOfIngo 🌀

    Ähm, redet Ihr von dem Update, was seit dem 14.06. bereits verteilt wird?
    https://update.kia.com/EU/DE/updateNoticeView/GuLnR4
    Das habe ich schon vor längerem auf meinem EV6 installiert…

  3. Max.Good ☀️

    Hyundai hat das Update mit Ladeplanung und Soundhound auch verteilt. Für den Kona EV auf jeden Fall, ich denke auch für IONIQ 5 und Co.
    Hyundai und Kia teilen sich ja die Software.

    Beim Hyundai Kona electric 2020 mit Navi-Paket ging das Update übrigens easy per USB-Stick (Dauer ~ 20 Minuten).

Du bist hier:
mobiFlip.de / Firmware und OS / Mobilität / ...