Neben der Entwicklung eigener Sets wie Ninjago, City oder Minecraft ermöglicht der dänische Hersteller von Klemmbausteinen Fans über die Plattform LEGO Ideas auch das Einreichen eigener Modellentwürfe.

Alle Vorschläge, die auf der Plattform mehr als 10.000 Unterstützer finden, kommen in die sogenannte Review-Phase. In dieser Phase entwickelt LEGO aus den Vorschlägen – mit mehr oder weniger großen Änderungen – innerhalb nicht festgelegter Fristen ein offizielles Set.

Das dritte Set der LEGO Ideas Produktreihe in diesem Jahr

Nachdem zuletzt mit der Finnhütte 21338 und BTS Dynamite 21339 zwei neue Sets auf den Markt gekommen sind, wird nun erneut ein Vorschlag aus der Community mit der Bezeichnung „Tales of The Space Age/Geschichten aus dem Zeitalter des Weltraums“ und der Setnummer 21340 als offizielles Set umgesetzt. Die Grundlage hierfür ist das eingereichte Projekt von „JohnCarter“.

Lego Ideas Geschichten Aus Dem Weltraumzeitalter Boxart

Das Set besteht aus vier baubare 3D-Postkarten, die im Stil der Weltraumposter der 80er Jahre gestaltet sind. In jedem der vier Objekte wird eine andere Weltraumszene dargestellt: ein Space Shuttle im Weltraum, eine Mondfinsternis, eine Sternschnuppe und ein angedeutetes minimalistisches Observatorium.

Die Ansichtskarten zum Zusammenbauen sind jeweils 14 cm hoch, 9 cm breit und 3 cm tief. Insgesamt enthält das Set 688 Teile.

Lego Ideas Geschichten Aus Dem Weltraumzeitalter Set

Dank der modularen Bauweise können Fans weitere Szenen nachbauen. Fans können sich auf der eigens eingerichteten LEGO-Website inspirieren lassen.

Jede Postkarte kann wahlweise einzeln aufgestellt oder mithilfe von Verbindungssteckern zu einem Gesamtbild zusammengefügt werden. Ähnlich wie bei den Sets der Kategorie LEGO Art können die Objekte dank der Konstruktion auf der Rückseite auch an die Wand gehängt werden.

Erhältlich ist das Set ab dem 8. Mai exklusiv im LEGO Online-Shop und in den LEGO Stores (für LEGO VIP bereits ab dem 5. Mai). Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 49,99 Euro.

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Christian 🔅

    Sehr cooles Modell. Geht auch preislich, finde ich, in Ordnung.

  2. Thomas 💎

    Cool.
    Ich hatte mir 2019, zum 50. Geburtstag der 1. Mondlandung, dieses Lego-set der Saturn V Rakete geholt, mit genau 1969 Bauteilen:
    https://www.amazon.de/dp/B071G3QMS2?tag=mflp-21

    Nachdem letzte Woche die Hakuto-R Mission gescheitert war, schaue ich umso ehrfürchtiger auf meine Lego Saturn V😉

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / ...