Mastodon mit nützlichem Update


Die neue Version Mastodon 4.3 bringt eine Reihe von Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Benachrichtigungen und Design.
Benutzer werden nun über Moderationsentscheidungen informiert, die ihre Follower oder die Möglichkeit, anderen zu folgen, betreffen. Außerdem gibt es neue Funktionen, um unerwünschte Benachrichtigungen zu filtern und entweder ganz zu blockieren oder in einem separaten Postfach zu sammeln. Benachrichtigungen über virale Posts werden zudem gruppiert, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
Post-Editor mit mehr Möglichkeiten
Auch beim Design hat Mastodon Fortschritte gemacht. Der Post-Editor wurde benutzerfreundlicher gestaltet, das Hochladen und Anordnen von Medien vereinfacht und die Darstellung der Inhalte klarer strukturiert. Weitere Änderungen sind ein überarbeitetes Farbschema, verbesserte Linkvorschauen und neue Dialoge, die den Umgang mit Funktionen wie Stummschalten und Blockieren erleichtern. Darüber hinaus wurde das Onboarding optimiert, um neuen Nutzern den Einstieg zu erleichtern, indem ihnen Follow-Empfehlungen besser angezeigt werden.
Für Journalisten und Autoren bietet Mastodon 4.3 eine neue Möglichkeit, ihr Fediverse-Profil direkt in Linkvorschauen zu präsentieren, um mehr Follower zu gewinnen. Weitere Neuerungen sind verbesserte Website-Einbettungen und geplante Features wie Zitat-Postings und Blocklisten für Serverbetreiber, die die Verwaltung kleinerer Server erleichtern sollen.
Wir haben für mobiFlip einen Account bei Mastodon, dem ihr gerne folgen könnt. Auch bin ich mit einem „privaten“ Account dort vertreten, den ich derzeit aber für meinen Threads-Account etwas vernachlässige. Alle weiteren Möglichkeiten uns zu folgen findet ihr wie üblich hier.
Mastodon ist keine einzelne Website wie Twitter oder Facebook, sondern ein Netzwerk aus „Tausenden“ von Servern, die von verschiedenen Organisationen und Einzelpersonen betrieben werden und dennoch so miteinander kommunizieren, dass sie wie „ein“ Netzwerk nutzbar sind (siehe auch Wikipedia).
Nutzer haben auf Mastodon 500 Zeichen zur Verfügung. Beim Registrieren entschieden man sich für eine Instanz, kann allerdings später auch auf eine andere Instanz umziehen. Theoretisch kann man das quelloffene Mastodon natürlich auch auf einem eigenen Server installieren und nutzen. Nutzbar ist es per Web oder über Apps.
-->
in Vodafone
in Fintech
in Zubehör
in Gaming
in Mobilität
in Audio
in Hardware
in Hardware
in Tarife
in Marktgeschehen