Mercedes-Benz: Elektrische C-Klasse und der letzte Verbrenner

Mit der neuen E-Klasse werden wir kommendes Jahr das letzte Modell sehen, was auf einer reinen Verbrenner-Plattform bei Mercedes-Benz basiert. Markus Schäfer hat gegenüber der Automobilwoche bestätigt, dass man danach elektrisch wird.

Das bedeutet nicht, dass man Verbrenner direkt einstellt, es wird auch noch neue Hybrid-Modelle geben, aber der Wechsel kommt. Mercedes-Benz entwickelt drei neue Elektro-Plattformen, die gegen 2024/2025 starten und darauf liegt der Fokus.

Mercedes-Benz: Elektrische C-Klasse ab 2024

Passend dazu hat Robert Lesnik vor ein paar Tagen gegenüber Autocar verraten, dass man eine elektrische C-Klasse nach dem EQS und EQE plant, es ist aber noch unklar, ob sie EQC heißt, denn diese Bezeichnung gibt es schon für einen SUV.

Wobei dieser wohl 2023 eingestellt wird, der Name wäre dann frei.

Sie soll gegen 2024 kommen und als erstes Modell den Schritt zu den ganz neuen Elektro-Plattformen einleiten. Mercedes-Benz will unter anderem auch Technik des EQXX-Konzepts nutzen. Wir sprechen hier über ein etwa 4,7 Meter langes Auto.

Damit bringt Mercedes-Benz also endlich eine Elektro-Limousine als Antwort auf Modelle wie das Tesla Model 3, Polestar 2 oder den BMW i4 auf den Markt. Eine AMG-Version der elektrischen C-Klasse sei außerdem auch schon in Planung.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. JonP 🌀

    Die elektrische C-Klasse wird mit 100%ihre Sicherheit EQC heißen, der neue EQC SUV bekommt dann den Namenszusatz EQC dazu, wenn dieser in ein paar Jahren erscheint.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...