Microsoft äußert sich zur Zukunft von Windows

Windows Icons Header

Microsoft hat den Fokus von Windows auf KI und den CoPilot gelegt, doch es gibt im Hintergrund noch ein Ziel, an dem man intensiv arbeitet. Im Gespräch mit The Verge hat Pavan Davuluri (neuer Chef von Windows) über die Zukunft gesprochen.

Die Idee von Microsoft ist, dass Windows ein OS für die Cloud wird. Man plant hier „einen großen Push“ und wird den Fokus auf Windows 365 legen. Windows in der Cloud soll langfristig ein echter „Game Changer“ für die Zukunft bei Microsoft sein.

Der Schritt in die Cloud wird auch „unbegrenzte“ Möglichkeiten mitbringen, denn die Leistung lässt sich unendlich nach oben skalieren und wird die Sichtweise, die wir auf ein Betriebssystem haben, komplett verändern, davon ist man überzeugt.

Microsoft träumt davon, dass man jederzeit weltweit auf Windows und KI zugreifen kann, egal, mit welchem Gerät man unterwegs ist. Sei es ein Tablet, eine VR-Brille oder ein normaler Laptop. Dieser Schritt war aber schon letztes Jahr ein Thema.

Da könnte Windows 12 ein interessanter Schritt werden, womöglich sehen wir die neue Version noch in diesem Jahr. Derzeit liegt der Fokus bei Windows zunächst auf ARM und der Schritt in die Cloud wird dann eher die langfristige Strategie sein.

Apple MacBook mit M5 und faltbarem OLED-Display für 2026 geplant

Apple Macbook Pro 2021 Header

Apple hat sich bisher aus der Kategorie der Foldables herausgehalten und hat es beim iPhone vermutlich nicht eilig. Es soll zwar gegen 2026 ein Foldable kommen, aber das ist voraussichtlich […]24. Mai 2024 JETZT LESEN →


Fehler melden12 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Spiritogre 🎖

    Das System wird sicher weiterhin offline laufen, es geht eher um die ganzen Zusatzdienste. Also nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Da ist jetzt nur viel Aufregung dabei. MS möchte halt „Windows as a Service“, vielleicht, damit die Leute langfristig monatliche Abos abschließen um KI Funktionen und scheinbar auch Rechenleistung in der Cloud zu beziehen.

  2. Herr P. 🏅

    Windows in der Cloud ist dann tot wenn das Internet oder die Cloud nicht mehr laufen. Ein stationäres Windows läuft auch noch ohne Internet.

    1. Was macht man ohne Internet an einem PC? 😅

      1. Herr P. 🏅

        Man kann dort genauso was machen. Wenn man natürlich nur Sachen drauf hat, die sogar für das starten und nutzen eine laufende Internetverbindung benötigen, ist man da auch aufgeschmissen.

      2. Thomas 🌀

        Word, Excel, Powerpoints, Video- Bild- und Tonbearbeitung und wenn der Printer mit USB Kabel verbunden ist, sogar Scannen und Drucken🙃

      3. P45 🏆

        Hey Oliver, du bist zu jung! Als ich meinen ersten PC gebaut habe (1990), wusste noch niemand, dass es mal sowas wie ein Internet geben würde. Und trotzdem wurden die PCs benutzt.

        1. rogh 🎖

          Das ist nicht ganz korrekt. Das Internet gab es schon 1990. Es war nur noch nicht mainstream.

        2. Ich bin tatsächlich auch ohne Internet aufgewachsen und habe PCs genutzt, die nicht online waren bzw. nur ganz selten, wenn die Eltern nicht telefonieren mussten und man sich über 56K einwählen durfte.

          Richtig, es geht, aber das ist zwei Jahrzehnte her, ich bin auch ohne Smartphone aufgewachsen und kann es mir nicht mehr ohne vorstellen :D

          Und ich kann hier auch viel Arbeit offline erledigen, aber am Ende geht es eben immer ins Internet, wenn das also weg ist, und somit die Cloud, ist man sehr eingeschränkt.

      4. rogh 🎖

        Das was man vorher auch gemacht hast. Es gab ja auc eine Welt vor dem always on Internet und man hat es auch geschafft, sich am Computer gut zu unterhalten, zu programmieren, zu spielen. Und man hat weniger Zeit in den Kommentaren von Blogs verbraucht :D Und da sage ich selbstkritisch.

      5. MuLu 👋

        Also ich kann auch offline Software entwickeln.
        Viele Arbeitskollegen syncen auch und können damit offline ihre Sachen zumindest vorbereiten.

      6. Gerd 🪴

        Naja, dann gäbe es noch immer die guten alten Mailboxen und das FidoNet.
        Da ging zwar alles nicht so Realtime mäßig wie beim Internet, hat aber auch funktioniert. War halt alles noch ein wenig gemütlicher. 😁

      7. Keks mit Ecke 🏅

        Arbeiten. Ich mache nur mal das Beispiel von Musikveranstaltungen. Da hat man oft seinen Rechner dabei, aber braucht kein Internet oder hat keines weil z.B. die Location in einem alten Weinkeller 10m unter der Erde ist. Genau das gleiche mit Outdoor-Veranstaltungen mit vielen Leuten. Selbst wenn man einen Businessvertrag hat, auf Stadtfesten geht das nutzbare Internet gegen 0.
        Brauche wahrscheinlich den Rechner öfters ohne Internet, als mit.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Firmware und OS / ...