Komplett neuer Enyaq und mehr: Skoda kündigt viele Elektroautos an

Skoda Enyaq Coupe Grill Header

Skoda hat diese Woche eine neue „Elektromobilitäts-Offensive“ präsentiert und in dieser Ankündigung bestätigt, dass sechs neue Elektroautos bis 2026 kommen.

Dazu gehören vier komplett neue Elektroautos, unter anderem ein kompakter SUV namens Elroq, der sich bereits 2021 angedeutet hat und den Karoq ablöst. Details hat man noch nicht genannt, aber diese dürften bald kommen, denn es geht schon 2024 los. Am Ende dürften das aber die typischen Daten der MEB-Plattform sein.

Neben diesem SUV kommt noch ein kompakter SUV von Skoda, der noch keinen Namen hat, der aber das Pendant zum VW ID.2 und Cupra UrbanRebel ist und mit der MEB Entry-Plattform entwickelt wird. Das dauert noch, vermutlich bis 2025.

Weiter geht es mit einem Kombi, der den Octavia als vollelektrische Version in Zukunft ablöst und gegen 2026 kommt. Auch hier nutzt Skoda die MEB-Plattform und ich gehe mal davon aus, dass es das Pendant zum VW ID.7 ist, der auch bald als Kombi nachgereicht wird. Die Eckdaten dürften bei Skoda also gleich aussehen.

Der Skoda 7S Vision ist bereits als großer SUV bekannt, der das Portfolio der Marke erweitert und nach oben (preislich) ausbaut. Dieser SUV soll 2026 auf den Markt kommen und trägt den Arbeitstitel „Space“, da das Platzangebot sehr wichtig ist.

Skoda Enyaq wird für 2025 neu aufgelegt

Das sind die vier komplett neuen Elektroautos für Skoda, in der heutigen „Let’s Explore“-Preview sprach man aber von sechs neuen Modellen. Der Enyaq bleibt im Portfolio und hier ist eine ganz neue Version mit neuem Design für 2025 geplant.

Womit wir das fünfte Modell abgehakt haben, das sechste Modell ist dann einfach nur die Coupé-Version davon, die 2025 ebenfalls aktualisiert wird. Klingt für mich so, als ob der neue Elektromotor mit mehr Leistung nicht in den aktuellen Enyaq wandert. Dieser ist aber sowieso bis 2024 ausverkauft, das wird man aussitzen.

Skoda macht also Druck bei Elektroautos und hat das Portfolio bis 2026 gezeigt, wenn auch nur als kleine Preview. Nur schade, dass fünf SUVs dabei sind und die Limousine ein Kombi ist, eine normale Limousine wäre auch mal nicht verkehrt.

Ich verstehe den Trend, aber Tesla zeigt mit dem Model 3 und Model Y, dass beide Elektroautos beliebt sind. Eine ganz normale Limousine, die nicht 5 Meter lang und mal kein Kombi ist, fehlt im kompletten Portfolio der Volkswagen AG. Und es sieht bisher nicht so aus, als ob wir so ein Elektroautos vor 2026 bekommen werden.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
13 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen