Europa ist nicht unbedingt für eine große Halbleiter-Industrie bekannt, doch das soll das „Chip-Gesetz“ ändern. Hier werden 43 Milliarden Euro aus öffentlichen und privaten Investitionen (3,3 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt) mobilisiert.

Das Ziel, so die EU in der Pressemitteilung: Den weltweiten Marktanteil der EU bei Halbleitern von derzeit 10 % auf mindestens 20 % bis 2030 verdoppeln. Ziel sei eine „Spitzenposition im weltweiten Halbleiterwettlauf“ und „Europa auf künftige Chip-Versorgungskrisen“ vorzubereiten. Man hat also aus der Chipkrise gelernt.

Die kommenden Jahre werden zeigen, ob dieser Plan aufgeht, aber es ist ein sehr wichtiger Markt und man möchte die „Abhängigkeiten der EU von ausländischen Akteuren verringern“. Falls ihr nicht wisst, was Halbleiter sind, dann gibt es auch eine entsprechende Grafik der EU, aber hier im Blog sollten das die meisten wissen.


Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Tom 💎

    Chips werden ja nicht von der Regierung, sondern von Unternehmen entwickelt und produziert. Und Unternehmen kann man nicht zwingen, das in einem bestimmten Land zu machen. Mich irritiert daher die Bezeichnung als Gesetz, auch wenn es in Anführungszeichen gesetzt ist (nicht nur hier, auch in den verlinkten Quellen). Ich gehe mal viel mehr davon aus, dass Dinge beschlossen werden, welche Europa schlicht attraktiver für entsprechende Unternehmen machen soll.

    Das führt mich auch zu meiner Frage: Gibt es eine (gerne auch vereinfachte und nicht vollständige) Zusammenfassung in wenigen Stichpunkten oder Sätzen, was dieses "Gesetz" für konkrete Maßnahmen beinhaltet, ohne dass man sich durch mehr als 100 Seiten Verordnung lesen muss?

    1. Herr P. 🎖

      Ohne was gelesen zu haben, eventuell will man Firmen mit Geldförderungen animieren innerhalb der EU zu entwickeln und produzieren statt in Asien. Wenn es wirklich mal mit China und Taiwan knallen sollte, aber dann brauchen wir uns deswegen keine großen Gedanken mehr machen. Da knallts dann eh.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Marktgeschehen / ...