Neuzulassungen in der EU: So lief der Januar 2024


Im Januar 2024 erholte sich der EU-Neuwagenmarkt von der Verlangsamung im Dezember 2023 und die Neuzulassungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 12,1 % auf 851.690 Einheiten.
Insbesondere in den großen EU-Märkten Deutschland (+19,1%), Italien (+10,6%), Frankreich (+9,2%) und Spanien (+7,3%) war ein deutliches Wachstum zu verzeichnen.
Die Neuzulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen erreichten im Januar 2024 einen Marktanteil von 10,9 %, während Hybridfahrzeuge fast 30 % des Marktes ausmachten. Der kombinierte Marktanteil von Benzin- und Dieselautos lag im Januar 2024 bei knapp 50 %, ein leichter Rückgang gegenüber 54 % im Vorjahr.
Die Verkäufe von batteriebetriebenen Elektroautos stiegen im Januar um 28,9 % auf 92.741 Einheiten, wobei Belgien, die Niederlande, Frankreich und Deutschland robuste zweistellige Zuwächse verzeichneten. Die Neuzulassungen von Hybridfahrzeugen stiegen um 23,5 %, wobei Spanien, Frankreich, Deutschland und Italien die treibenden Kräfte waren. Der Absatz von Plug-in-Hybridfahrzeugen erholte sich mit einem Plus von 23,8 %, wobei Belgien und Deutschland besonders hervorstachen.
Der EU-Markt für Benziner wuchs um 4 %, während der Dieselmarkt um 4,9 % schrumpfte. Italien und Deutschland trieben das Wachstum bei Benzin an, während der Dieselabsatz in Frankreich, Spanien und Italien zurückging. Insgesamt sank der Dieselmarktanteil auf 13,4 % gegenüber 15,8 % im Jahr 2023.
-->
Vorschlag an die ganzen Statistik-Schwurbler der ACEA und der üblichen Verdächtigen: Die Benziner, Diesel und Hybride nochmal nach Lackfarbe aufschlüsseln, Schwarz, Weiß, Dunkel-Grau, Silber-Grau, Bunt würde schon mal reichen.
Dann könnten sie evtl mal verkünden: Es ist so weit, mehr BEV als Bunte Diesel!!!11elf
Tschakka!