Nur wenige Unternehmen wollen Homeoffice wieder abschaffen

Apple Vision Pro Office

Eine Umfrage des ifo-Instituts zeigt, dass der Trend zur Telearbeit in Deutschland ungebrochen ist. Drei von vier Unternehmen, die Homeoffice anbieten können, planen, dieses Modell beizubehalten.

Nur eine kleine Minderheit von 12 Prozent will strengere Regeln einführen und nur 4 Prozent wollen Homeoffice ganz abschaffen. Ifo-Forscher Jean-Victor Alipour betont, dass die Berichterstattung, die eine Rückkehr ins Büro suggeriert, die Realität verzerrt.

Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, variiert je nach Unternehmensgröße und Branche. In Großunternehmen und in der Industrie ist Heimarbeit besonders verbreitet, während im Baugewerbe und im Handel (logischerweise) nur ein kleiner Teil der Unternehmen diese Möglichkeit anbietet. Trotz dieser Unterschiede plant nur eine kleine Minderheit der Unternehmen, Homeoffice einzuschränken.

In der Erhebung wird betont, dass Präsenzarbeit in bestimmten Bereichen Vorteile haben kann, aber durch flexible Regelungen, wie z. B. koordinierte Präsenzzeiten, kann Homeoffice effizienter gestaltet werden.  Fazit? Homeoffice bleibt in Deutschland eine feste Größe und eine Rückkehr zu den Arbeitsmodellen von 2019 ist nicht zu erwarten.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
1 Kommentar aufrufen
Die mobile Version verlassen